Lieferzeit:3-4 Tage

4,20 EUR

Art.Nr.: B00029802

exkl.Versandkosten

zurück

THEATER DER ZEIT, Zeitschrift

10/2003

Inhalt
Elfriede Jelinek Mehr Licht
Unbekannt
Bibiana Beglau stellt Fragen hinter den Kulissen
Martin Linzer
Zum Tod von Peter Hacks
Holger Teschke
5 Von der Rettung des Klaviers
3 Unersetzbare Intensitäten
Hans-Peter Krüger im Gespräch mit Hugo Velarde über Grenzen und Potenzen des (Schau)spiels
Die Antiquiertheit des Theaters
Hartmut Böhme im Gespräch mit Nina Peters und Dirk Pilz über Theatralisierung und das Theater als Sieger der Moderne
Rolf C. Hemke
Theater als Teil des Systems
Gesetzesänderungen, die den Theatern das Leben erleichtern würden
Dirk Pilz
5 Hier werden alle gerichtet
Neil LaButes „Tag der Gnade" am Deutschen Theater Berlin
Katja Werner
3 Guter Tanz muss nicht schlecht sein
Internationales Tanzfest „Tanz im August" in Berlin
Hella Kemper
Cyborgs gegen eine globalisierte Welt
2. Laokoon-Festival auf Kampnagel in Hamburg
Jan Pappelbaum
2 Das Denkmal ist bewohnt
Caroline Fetscher
Das schwarze Weiße Haus
Versuch über eine globale, ödipale Epidemie und ihre Ursprünge
3 Bremen: Neues Domizil für Freie Szene (A. Schnackenburg)
3 Berlin: Brecht am Berliner Ensemble und an der Berliner Schaubühne (D. Pilz)
 Leipzig: „Troilus und Cressida" und „Quartett" am Schauspiel Leipzig (C. Dirlich)
Hamburg: „Drei Schwestern" am Hamburger Schauspielhaus (H. Kemper)
Hannover: Igor Bauersima inszeniert Büchner (J. Buddenberg)
Stendal: Spielzeiteröffnung mit Lessing undTschechow (C. Ceiss)
Wien: Marianne-Fritz-Projekt von Stadt Theater Wien (C.Weiler)
- Ruhrtriennale: Musikproduktionen im Herbst (R. C. Hemke)
Kerstin Decker: Brechts Wiederkehr
= Grabenkämpfe
Falk Richter im Gespräch mit Frank-M. Raddatz
„Sieben Sekunden" und
„Das System" von Falk Richter
Theaterlabor, Zum Tod von Harry Pietzsch, Bücher, Meldungen Theaterpremieren Oktober, Hörspiel- und TV-Termine
 


Einband und Buchblock  mit kleinen Lesespuren, Gesamtzustand: gut

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

THEATER DER ZEIT, Zeitschrift