PLZ A-8911 Mitten in herrlicher Alpenlandschaft liegt eine ganz besondere Preziose Österreichs: das fast 1 000 Jahre alte Benediktinerstift Admont. Die größte Klosterbibliothek der Welt lockt dort schon seit langem — und von 2003 an auch das neueste Museum der Steiermark.
TEXT ERWIN BRUNNER FOTOS PETER BIALOBRZESKI
Die Not mit der Nahrung Macht unser Essen krank? Dass heute viele Lebensmittel nicht mehr von heimischen Äckern kommen, sondern aus dem globalen Agrarbusiness, wird zunehmend zum Problem.
Teil II unserer Serie „Herausforderungen für die Menschheit".
TEXT JENNIFER ACKERMAN, JÜRGEN NAKOTT FOTOS JIM RICHARDSON
Schöne neue Essenswelt Wissenschaftler finden immer neue Wege, Gene für bestimmte Eigenschaften in das Erbgut von Pflanzen und Tieren zu übertragen. Gentechnik ist eine vielversprechende, aber auch umstrittene Methode, die Ernährung — und unsere Welt — zu verändern.
TEXT JENNIFER ACKERMAN FOTOS JIM RICHARDSON
Prächtig sind die Motten Der Künstler Joseph Scheer liebt
diese vermeintlichen Plagegeister. Die bezauberndsten Exemplare hält er auf riesigen digitalen Farbscans fest — umihre Schönheit zu zeigen.
TEXT LYNNE WARREN FOTOS JOSEPH SCHEER
Die letzte Zuflucht der Inka Sensation in Peru: Forscher der National Geographie Society entdeckten eine bisher unbekannte Stadt.
Pizarro — Eroberer des Inka-Reichs Vor bald 500 Jahren zog
Haudegen mit einer verwegenen Truppe in die Neue Welt,
auf den Weg machen. Francisco Pizarro wurde zum grausamen
Die Mullken von Lima Im Wettlauf mit Bodenspekulanten retten /it Balllogen in der peruanischen Hauptstadt einen kostbaren Schatz: den III1L 2 200 Mumien bisher umfangreichsten Fund aus einer einzigen /e i t periode. Die Grabbeigaben und Ausstattungsgegenstände künden
voll der Kunstfertigkeit der Menschen, die hier um 1500 beigesetzt wurden.
MIT GROSSEM POSTER: Die Inka — ihr Reich und ihre Vorfahren
GUILLERMO A. COCK FOTOS IRA BLOCK
Der Po: Fluss der Fülle, Fluss des Verderbens Die einen
fürchten Italiens größten Strom wegen seiner Hochwasser und wollen ihn noch stärker eindeichen. Die anderen sorgen sich um seinen Zustand und möchten ihm wieder seinen natürlichen Lauf lassen. Die Geschichte eines Gewässers, das Weinberge, Reisfelder und viele Legenden nährt.
TEXT ERLA ZWINGLE FOTOS WILLIAM ALBERT ALLARD
Das Rennen um Kap Hoorn
Große Reportagen aus den frühen Tagen von NATIONAL GEOGRAPHIC
Die Regatta der Weizenschiffe von Australien nach England ließ noch in den dreißiger Jahren das Herz jedes Hochseeseglers höher schlagen.
TEXT UND FOTOS A. J. VILLIERS