Lufthansa-Werft
Ein Jumbo in der
Heilanstalt
13 Jahre mit 10109 Starts und Landungen hat die 'Köln' hinter sich. Kein Alter für eine Boeing 747, aber Zeit, um zum großen D-Check in Hamburg-Fuhlsbüttel einzudocken. Dort werden einige hunderttausend Teile geprüft, ausgewechselt und wieder zusammengebaut. Seite 62
Vogel-Beobachtung
Würger, Pieper,
Fink & Co
Ein unscheinbarer Feder-Ball, der für Sekunden im Teleskop auftaucht, ein Kreuz machen hinter einem Namen, den kaum jemand kennt: Für die britischen «birdwatcher« gehört dies zu den größten Glücksmomenten, die das Leben zu bieten hat. Wenn andere darüber lächeln -so what! Seite 86
Baku
Die Ruhe vor
dem Sturm
Mehr als 120 Jahre lang holten Bakus Ölarbeiter das schwarze Gold aus dem Boden. Dann versiegten die Quellen. Übrig blieb eine Mondlandschaft aus Ölseen und Fördertürmen. Jetzt hat man neue Quellen im Kaspischen Meer entdeckt. Rettung für das arme Aserbaidschan?
Seite 96
Kasodo-Fest
Speisung der
Götter
Eine Pilgerin packt ihre Gaben aus - und die Abstauber lauern schon. Im Kasodo, seinem letzten Kalendermonat, besteigt das Volk der hinduistischen Tenggeresen den Vulkan Bromo auf Ostjava, um dem darin wohnenden Gott Speisen zu opfern.
Seite 116
Kriegsende 1945
Das Ende.
Der Anfang
GEO hat zehn Filmregisseure gebeten, Fotos auszusuchen, die das Ende des Krieges symbolisieren - Bilder vom zerbombten Stalingrad zum Beispiel, an dessen Zerstörung der Russe Elem Klimow erinnert. Seite 132
Juden in Berlin
Davids deutsche
Sterne
Wie lebt man als Jude in Deutschland? Am besten diskret, meinten 1945 die Berliner Juden. Doch nun sind Tausende osteuropäischer Juden in die Stadt gezogen. Und die Berliner Jugend entdeckt, daß chic ist, was jüdisch ist. Ein Neuanfang? Seite 146