Lieferzeit:3-4 Tage

4,70 EUR

Art.Nr.: B00021129

exkl.Versandkosten

zurück

Deutsches Architektenblatt, Ausgabe Baden Württemberg

12/2009 Hochhäuser Grün und krumm

namen + nachrichten
6 Kreativer Denkmalschutz in München Kammer auf dem Klimagipfel Recyclingbeton im Hochbau
7 Stahlbau Bauhaus-Praktika Gehälter in Büros Nachwuchspreise Contractworld
8 Leserbriefe: Barrierefrei Farbe Schloss Berlin
architektur+raum
Schwerpunkt: Hochhäuser
10 Grüne Türme: Hochhäuser müssen keine Energieschleudern sein, sondern können Flächen, Klima und Rohstoffe schonen - besonders, wenn sie aus Holz sind
16 Extravagante Türme: Der Höhenwettbewerb führt sich selbst ad absurdum. Umso mehr wollen Investoren und Architekten mit seltsamer Form auffallen
20 Konservativer Turm: Statt auf Avantgardetechnik und -gestalt setzt Christoph Mäckler beim Frankfurter Opernturm auf Klassisches und Integration in die Stadt
bildung+chancen
32 Fachenglisch: Sprachhilfen für Planer 34 Wettbewerbsübersicht: Auslobungen

22 Koalitionsvertrag: Versprechen zu HOAI und Baukultur - BAK-Präsident Schmid drängt auf Umsetzung
24 AHO: Analyse von Bürokosten, Hilfen zur Honorarermittlung
büro+recht
26 Handzeichnungen: schöpferische Kraft, Überzeugung beim Bauherrn - und ein Buch, das DAB-Leser gewinnen können
30 Haftung: Der Baugrund muss stets genau untersucht werden
büro+recht online
14 Berater
für Strategie, Organisation und Kommunikation präsentieren ihre Stärken
 

gepflegtes Exemplar,  Reste eines Adressaufklebers

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

Deutsches Architektenblatt, Ausgabe Baden Württemberg