Lieferzeit:3-4 Tage

8,90 EUR

Art.Nr.: L00017758

exkl.Versandkosten

zurück

Der Spiegel, das Politmagazin

14/1977, Wer rettet Kanzler Schmidt?

Titel

      "Schmidt erlebt die Macht des Kismet": Je schwieriger das Regieren in Bonn wird, desto weiter entfernt sich der Kanzler von wichtigen Gruppen seiner Partei. Der SPD-Vorsitzende Brandt schweigt dazu, und so verläßt sich Schmidt zusehends auf die Unterstützung der Opposition, um mit einer Art Allparteien-Union den fehlenden Rückhalt bei den Genossen auszugleichen. (S. 19)

    *

      RUDOLF AUGSTEIN - The Schmidt can do no wrong (S. 20)

    *

      "Deutsche haben uns an die Junta verraten": Die spektakulären Abhörfälle um den Atomwissenschaftler Klaus Traube und die drei Stammheimer BM-Angeklagten mit ihren Verteidigern waren keine Einzelfälle. Vergangene Woche wurden in Bund und Ländern weitere Lauschoperationen bekannt. So wurden in einem Mainzer Hotel griechische Junta-Gegner bespitzelt. (S. 22)
 79
      "Passives Warten auf das Ende": Dr. Helga Einsele analysierte die Haftauswirkungen bei 20 Frauen, die zwischen 1947 und 1967 unter ärztlicher und psychologischer Beobachtung die Strafe "lebenslänglich" verbüßten. Auszüge ihrer Stellungnahme vor dem Bundesverfassungsgericht:
    * 97
      DDR-HUMOR - Zu wenig Ohrfeigen: Erzwungene Zurückhaltung für professionelle Kabarettisten in der DDR -- doch Laientrupps in Betrieben nehmen kein Blatt vor den Mund.

    *

          105
      SONDERSCHULEN - Wie Knast: Sie sind benachteiligt, werden abgeschoben und bleiben oft lebenslang diskriminiert, Sonderschüler in der Bundesrepublik. In den letzten zehn Jahren hat sich ihre Zahl verdoppelt.
 146
      SÜDAFRIKA - Schwarz gegen Schwarz: Stammesfehden sowie die Gegensitze zwischen politisch aktiven städtischen Afrikanern und nur am Job interessierten Wanderarbeitern führen zu blutigen Kämpfen unter Südafrikas Schwarzen.

    *

          150
      Am schlimmsten war der Durst: Diebe, Meuterer und Deserteure der Fremdenlegion werden in einer Strafkolonie auf Korsika von ihren Aufsehern in barbarischer Weise gequält. Aufgrund eines Berichts des Fremdenlegionars Michel Trouvain, 26, der unter dem Namen Marcel Terrier in der Legion diente, enthüllt der Journalist Henry Allainmat in seinem Buch "L"Epreuve"* (Die Prüfung), wie es im Straflager zugeht.

    *

          170
      PARIS - Dreck in der Schraube: Abwässerkanäle, Metro-Tunnels, Steinbruchstollen, Katakomben -- das unterirdische Paris erstreckt sich über Hunderte von Kilometern. Nach den Touristen haben jetzt die Kriminellen diese Unterwelt entdeckt.
  190
      Er entdeckte den totalen Fußball: Gyula Loránt, 54, spielte 1954 in Ungarns Nationalmannschaft, die im Endspiel um die Fußball-Weltmeisterschaft gegen Josef Herbergers bundesdeutsche Mannschaft 2:3 verlor. Heute trainiert Loránt die Bundesligamannschaft von Eintracht Frankfurt.

 

197
      Verhör bei einer Tasse Kaffee: Nach der Veröffentlichung der Prager "Charta 77" im Westen wurden die prominentesten Unterzeichner tagtäglich zum Polizei-Verhör bestellt -- um sie zu verhaften, fehlte den Gerichten selbst nach CSSR-Recht die gesetzliche Handhabe. Einer der Zwangsgäste bei der Geheimpolizei, Ludvik Vaculik, 50, im Sommer 1968 Autor des Reformprogramms "Manifest der 2000 Worte", schildert für den SPIEGEL die Verlegenheit der Kommissare, aber auch die Sorge um jene Dissidenten, die ihr Eintreten für die Menschenrechte in der Zelle büßen müssen.

 218
      "Da weiß man doch, wofür man zahlt": "Das Luxuspublikum wird immer weniger", so der Stoßseufzer der Manager in traditionsreichen Grand-Hotels. In einer Art "Seiltanz" suchen sich die Hochburgen des "teuersten Luxus, den man heute bieten kann, nämlich Service" auf die neue Klientel einzustellen. Die einen rationalisieren, andere verstärken noch ihre Exklusivität.

    *

          230
      UMWELT - Versickernder Reichtum: Noch bevor die Erdölreserven erschöpft sind, könnte der Menschheit das Trinkwasser ausgehen: Zu diesem Ergebnis kamen jetzt Experten auf einer Uno-Konferenz.

    *

          231
      TECHNIK - Kosmische Wanze: Amerikanische Radio-Astronomen bauen eine Horch-Anlage, die bis zum Rand des Universums lauschen kann.

    *

          234
      MÖBEL - War"s Lilly?: Hat Mies van der Rohe den berühmten "Barcelona"-Sessel nicht selbst entworfen? Fachleute vermuten: Eine seiner Favoritinnen hat.
 

Heft. Verlag: spiegel-verlag.

ordentliches Exemplar, Einband und Buchblock  mit kleinen Lesespuren, Buchblock altersgemäß gebräunt, Gesamtzustand: gut

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

Der Spiegel, das Politmagazin

Kunden, welche diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel gekauft:

 

1/1979, 1979 Europa wählt

8,90 EUR (incl. 7 % UST exkl.Versandkosten)
1/1968, Axel Springer

1/1968, Axel Springer

9,50 EUR (incl. 7 % UST exkl.Versandkosten)
47/1968, Sex Schau Lust oder neue Moral

47/1968, Sex Schau Lust oder neue Moral

9,50 EUR (incl. 7 % UST exkl.Versandkosten)
13/1977, Beihilfe aus dem Kanzleramt, die Stammheimer Lauschaffäre

13/1977, Beihilfe aus dem Kanzleramt, die Stammheimer Lauschaffäre

8,90 EUR (incl. 7 % UST exkl.Versandkosten)
34/1977, Hitler wie er nicht war, das Geschichtsbild unserer Kinder

34/1977, Hitler wie er nicht war, das Geschichtsbild unserer Kinder

8,70 EUR (incl. 7 % UST exkl.Versandkosten)
39/1977, Der Staat geht in Stellung

39/1977, Der Staat geht in Stellung

8,90 EUR (incl. 7 % UST exkl.Versandkosten)