Titel
SOWJET-UNION / CHRUSCHTSCHOW: Pinja und die Bombe
DIE NACHFOLGER
CHRUSCHTSCHOW UND DIE DEUTSCHEN
Deutschland
WIE DER FUCHS DAS EISEN MIED
CHRUSCHTSCHOW-STURZ: Erst mal schlafen
STRAUSS: Der Richter bin ich
HAUSHALT 65: Namen in Bronze
TELEPHON: Enthaltsamkeit geübt
PASSIERSCHEINE: Beichte des Stellvertreters
KÖLN: Max geht
FDP: Konsul kommt
HESSEN: Ganz hinten
MINDERHEIT: Klammer wichtig
PORSCHE 901: Unverdünnter Weihrauch
STRETCH: Nichts drückt mehr
ERSTER WELTKRIEG: Dreimal geschwiegen,
Fünf geschichtlich bedeutsame Jahre lang - von 1912 bis 1917 - vertraute Dr. Kurt Riezler, persönlicher Referent und Berater des Reichskanzlers Theobald von Bethmann Hollweg, einem Tagebuch die politischen
Gedanken seines Chefs an. Der Nachwelt blieben sie bisher vorenthalten.
„WAR DER KRIEGSAUSBRUCH NUR EIN BETRIEBSUNFALL?“ Auf der "26. Versammlung Deutscher Historiker" nahm Professor Dr. Fritz Stern von der New Yorker Columbia Universität am 9. Oktober 1964 in Berlin Stellung zur Kontroverse über die deutsche Weltkriegs-Forschung, die sich an dem Buch "Griff nach der Weltmacht" des Hamburger Historikers Fritz Fischer (SPIEGEL 21-23/1964) entzündet hat. Die nachfolgenden Auszüge sind dem Vortrag entnommen, den der US-Wissenschaftler in der Freien Universität gehalten hat.
BIER: Sieg der Flasche,
Es wird bei uns Deutschen mit wenig so viel Zeit totgeschlagen wie mit Biertrinken.
Bismarck
Im olympischen Jahr brach die Bundesrepublik den Weltrekord im Maß-Halten: Mehr als 120 Liter Bier vertilgt der Statistikdeutsche 1964, Säuglinge und Abstinente mitgezählt. Der Durst steigt schneller als Löhne und Gehälter, seit 1950 übertraf die Zunahme des Bierkonsums den Anstieg der Realeinkommen um ein Drittel.
PREISAUSSCHREIBEN: Wieviel Köpfe pro Huhn?
KIRCHE: Wer seine Frau entläßt
KETTEN-RESTAURANTS: Gold am Löffel
UMFRAGEN: An letzter Stelle
ENTSCHEIDUNGEN
AMADEUS: Nur noch unter „A...“
Mittel zur Überwindung des deutschen Bürgerkriegs (IV)
3. Fortsetzung und Schluß
Ein wichtiges Element der hier erörterten neuen gesamtdeutschen Politik ist die Pflege von Kontakten. Was sich zwischen Amerikanern und Russen, zwei einander fernen und fremden Völkern, nur allmählich anspinnen läßt, wäre zwischen den getrennten Teilen eines Landes vielfältig möglich - es war sogar vor dem 13. August noch zu einem guten Teil möglich, wurde nur leider oft versäumt.
Ausland
Rudolf Augstein: GROSSE MÄNNER, STERBLICH UND VERDERBLICH
CHINA / ATOM-RÜSTUNG: Die USA vernichten
ENGLAND / WAHLEN: Verlorener Sieg,
Im britischen Unterhaus erhob sich ein Prophet und warnte England vor der deutschen Gefahr.
"Die Bundesrepublik", grollte er, dürstet nach Rache und wird versuchen, die verlorenen Gebiete im Osten zurückzuerobern. Die Nato wird mit hineingezerrt werden. Im Fall eines neuen Aufstandes in der Zone besteht die unmittelbare Gefahr eines dritten Weltkrieges."
AUS DEM SCHATTEN AN DIE REGIERUNG
DER KURIER KAM ZU SPÄT,
Daß man sie in Israel ansehen werde, als wären sie häßliche Deutsche, das hatten sich die 32 hilfswilligen, sühnebereiten Kibbuz-Fahrer aus Nordrhein-Westfalen nicht träumen lassen.
Und doch war es so. Schon als das "Studienseminar Israel" der vom Gewerkschaftsbund und den Volkshochschulen Nordrhein-Westfalens eingerichteten Arbeitsgemeinschaft für politische und soziale Bildung am 6. Oktober um elf Uhr abends dem Omnibus entstieg, der die Seminaristen vom Flughafen Lod in den Kibbuz Bahan gebracht hatte, wurde ihnen deutlich, daß etwas schiefgegangen sein mußte.
DIPLOMATEN: Sibirische Reise
FRANKREICH / FACEL-VEGA: GIoire auf Rädern
ITALIEN / PROSTITUTION: Arbeit für alle
Bonn
DER KANZLER LAS UND LAS UND LAS
IST DIE PARTEI DER STAAT?
Serie
Mittel zur Überwindung des deutschen Bürgerkriegs (IV)/ Freiherr von Guttenberg über die DDR
Sport
INGRID ENGEL-KRÄMER: Schrauben für die Republik
MANDEL-ROT, MEDAILLEN-GOLD UND GROSSER MERCEDES,
Willi Daurne, Präsident des Nationalen Olympischen Komitees (NOK) der Bundesrepublik, grollte: "Individualismus - na schön." Aber: "Nackt unter die eiskalte Dusche, den Russen wäre das nicht passiert."
Westdeutschlands Hoffnung Gerhard Hetz war's passiert. Er hatte sich erfrischt, wie unter Schwimmern nicht ungewöhnlich, in Tokios Klima jedoch auch nicht ungefährlich.
RUDERN: Bei Adam gelernt,Der große Trainer des deutschen Rudersports hatte selber das Rezept verteilt, nach dem bei den Olympischen Spielen in Tokio die Vorherrschaft deutscher Ruder-Recken jäh beendet wurde. Der Studienrat Karl Adam, 52, verhalf von Ratzeburg aus dem deutschen Rudersport zu einer sechsjährigen Vormachtstellung in der Welt, verbreitete jedoch seine Lehren auch so wirksam in den Ruder-Zentren der Erde, daß ausländische Adam-Schüler den deutschen Wasserolympioniken in Tokio vermeintlich sichere Medaillen fortschnappten.
Kultur
WALSER-PREMIERE: Spiel im Spiel
WARREN-BERICHT: Finish bei Nacht
AUSTIN 1800: Quer zur Richtung
SOWJET-UNION: Harakiri im All
„OHNE UNSERE FEHLER SIND WIR NULLEN“
Der amerikanische Romanschriftsteller Bernard-Wolfe, seit fast 25 Jahren mit Henry Miller eng befreundet, hat den Autor der "Wendekreis"-Romane vor kurzem in Pacific Palisades (Los Angeles) interviewt. Miller beantwortete Fragen nach seinem Leben, seinem Werk und Erfolg ("Wendekreis des Krebses" stand 1963, "Wendekreis des Steinbocks" steht in diesem Jahr auf der SPIEGEL-Bestsellerliste).
Dem Interview sind die folgenden Auszüge entnommen:
ESTHER OFARIM: Zaubrische Weise
TELEPHONIEREN: Wer'samapparat