Die Macht des verborgenen Ich Die uralte Heilmethode Hypnose lebt wieder auf: Neueste wissenschaftliche Studien belegen ihre Wirksamkeit bei unterschiedlichsten Leiden. Forscher in aller Welt versuchen das Geheimnis der Trance zu ergründen, jenes Bewußtseinszustands, in den die Hypnose führt - mit Massenexperimenten, Reagenzglas, Elektroden und Computem. Seite 16
Viel Sand um nichts Jahrhundertelang zogen die Mauren als Nomaden durch die Sahara. Seit 35 Jahren regieren sie ein Land, dreimal so groß wie Deutschland. Doch mit sechs Städten und rund 100 Oasen läßt sich nur schwer Staat machen. Erst recht nicht, wenn die Wüste unaufhörlich vorrückt. Seite 38
Versuchstierzucht Mäuse für die Welt Das Jackson-Laboratorium im US-Staat Maine ist die führende .Zuchtfabrik« für standardisierte Labormäuse - und für genetische Anomalitäten: Millionen von Nagern verschickt das Institut jedes Jahr an Biomediziner in aller Welt. Und schon viele menschliche Krankheiten wurden an Jackson-Mäusen erforscht. Seite 84
DDR-Waffen Friede ihrer Asche Die gefährlichste Hinterlassenschaft der DDR-Volksarmee, 300000 Tonnen Munition aller Kaliber, mußte bis Ende 1994 umweltgerecht beseitigt werden. Und so kommt die seit Ende des Kalten Krieges unterbeschäftigte Rüstungsindustrie dank raffinierter Lösungen auch bei der Abrüstung immer besser ins Geschäft. Seite 58
Hokkaido Japan tief im Minus Hokkaido ist Japans Sibirien. Die Hälfte des Jahres fällt Schnee auf die Nordinsel, die Temperaturen sinken auf 30 Grad unter Null. In Sapporo, der Inselhauptstadt, genießt man den Frost, meißelt gar Triumphbögen aus Eis. Doch der Rest des Landes erstarrt zur kältesten. einsamsten, skurrilsten Region Japans. Seite 104
Rückblick: Apollo 13 Odyssee im All Zum 25. Male jährt sich die Irrfahrt von Apollo 13 im Frühjahr 1970. GEO hat die dramatischen Momente rekonstruiert, als das Raumschiff orientierungslos durch das Weltall taumelte und weder die Ingenieure der Bodenstation noch die Astronauten an Bord wußten. ob die Crew je zur Erde zurückkehren würde. Seite 123
Portrait Im Kampf um das Erbe des Jaguars Seit über 20 Jahren fördern US-Konzerne im Amazonasbecken ÖI und vergiften den Regenwald. Damit sie sich nicht auch im Siedlungsgebiet der Huaorani festsetzen, reiste Moi Enomenga, ein Führer dieses Indianervolks, nach Washington: Der »große weiße Bruder« Bill Clinton sollte helfen. Seite 74
METEOROLOGIE Über Gewitterwolken geistern bunte Lichter 142
PALÄONTOLOGIE Ein 530 Millionen Jahre altes Meer-Monster wurde nachgebaut 143
MEDIZIN Deutsche Forscher züchten Ersatzknochen a la carte 144
ÖKOLOGIE Ein Indianerfest bedroht die Existenz einzigartiger Höhlenfische 145
TECHNIK Defekte Brücken verraten sich durch ihren „Klang` 149
ZOOLOGIE Bei manchen Vögeln regeneriert sich jährlich das Gehirn 150
ASTRONOMIE Stern-Bilder in Weltraumqualität aus irdischen Teleskopen 152
MEERESFORSCHUNG Die erstaunlichen Augen der Würfelgualle 154
BIOLOGIE Was die Schwielen wachsen läßt 154
TITELFOTO von Götz Schwan