Lieferzeit:3-4 Tage

4,20 EUR

Art.Nr.: B00015356

exkl.Versandkosten

zurück

GEO, Das neue Bild der Erde

12/1995, Kosmos Ozean

Erst seit kurzem dringen Wissenschaftter in die dunkle Welt der tiefen Ozeane vor - und stoßen auf früher nie geahnte Arten (Seite 24). Sie entdecken, in welch dramatischem Maße die gewaltigen Wassermassen das globale Klima beeinflussen (Seite, 72). Doch während sich die Bedeutung dieses größten aller Ökosysteme (siehe Faltkarte hinter Seite 34) erst allmählich erschließt, plündern internationale Fangflotten die letzten Fischgründe (Seite 56)
 

In den Pforten der Hölle In Kamtschatka. Rußlands fernster Provinz, ragt die weltgrößte Ansammlung aktiver Vulkane empor. Uwe George traf in menschenabweisender Wildnis auf Forscher. die Moskau vergessen hat und die trotzdem regelmäßig die Krater inspizieren - die Ventile gewaltiger Schmelzvorgänge in der Erdkruste, bei denen ein Hawaii nach dem anderen aufkocht.    Seite 84


Fotoreporter  Augenzeugen an der Front Ob Bukarest. Grosny oder Beijing, ob Rwanda, Kroatien oder Sudan: Peter Turnley war dabei. Er und sein Zwillingsbruder David zählen zu den weltbesten Nachrichtenfotografen - zu jenen, aus deren Aufnahmen die Bilder entstehen, die sich die Welt von Kriegen und Konflikten macht.    Seite 123


Afrikareise III  Bei den Fürsten der Wälder Der studierte Physiker Péle ist Häuptling in Kamerun. Ihm begegnet das GEO-Team zum Ende seiner Afrika-Durchquerung, ebenso wie tüchtigen Unternehmern, Pygmäen, Diamantensuchern, Wunderheilern. Sie alle repräsentieren die Seele des Kontinents: die faszinierende Vielfalt seiner Bewohner.    Seite 164


Zeit  Uhr-Kunde Steuern die Rhythmen von Tag und Nacht unser Zeitgefühl? Oder die inneren Uhren wie Atmung und Herzschlag? Oder die Schwingungen der Caesium-Atome? Tatsache ist: Ohne in Etappen geteilte Zeit bleibt uns Dauer unbegreiflich.    Seite 144


GEOLOGIE Ein Computermodell simuliert die Umpolungen des Erdmagnetfeldes    186


PRIMATEN-VERHALTEN Ob sich Affen wie Paschas benehmen, hängt von der Umwelt ab    187


DIABETES Ein Darm-Hormon könnte Zuckerkranken helfen    188


BIOLOGIE Wie aus einer Blumen- art zwei werden    191


FOSSILE ROHSTOFFE Forscherentdeckten ein Ölfeld. das sich wieder auffüllt    192


ASTRONOMIE Hale-Bopp - ein neuer Jahrhundert-Komet? 192


BIOCHEMIE Ein Pflanzen-Hormon soll den Rasenmäher ersetzen    194


TITELBILD von Norbert Wu: Schwarzanglerfisch; heimisch in mittleren Meerestiefen und in Wirklichkeit 13 Zentimeter lang
 

gutes Exemplar, Einband mit kleinen altersbedingten Spuren

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

GEO, Das neue Bild der Erde