Lieferzeit:3-4 Tage

4,80 EUR

Art.Nr.: B00015293

exkl.Versandkosten

zurück

Psychologie heute

5/1976, Lernziel Unsolidarität

Gemeinsam alles verstehen. Ein Gespräch mit Carl Rogers. Der Mitbegründer der Humanistischen Psychologie und der Encounter-Bewegung sagt, warum völlige Offenheit in Begegnungsgruppen eine der wichtigsten Antriebskräfte zur Mobilisierung von persönlicher und gesellschaftIicher Veränderung ist Seite 22


Jürgen Kremer: Gemeinsam alles erfahren. Ein engagiertes Plädoyer für die personen-zentrierte Gruppenbegegnung. Selbstöffnung führt zur direkten Erfahrung der eigenen Persönlichkeit und zur vorurteilsfreien Annahme der anderen    Seite 28


Ernest Borneman: Alles sagen, alles zeigen – nur nichts begreifen. Der Salzburger Psychoanalytiker warnt vor den Gefahren eines schonungslosen „Seelenstriptease" und dem Ansatz der Encounter-Bewegung, Probleme nur emotional, nicht aber rational bewältigen zu wollen Seite 35

Schule Manfred Amelang und Wolfgang Zaworka: Lernziel Unsolidarität. Eine neue Untersuchung bestätigt die schlimmsten Befürchtungen der Numerus clausus-Kritiker: In den Schulen breitet sich Konkurrenzdenken aus, das soziale Klima verschlechtert sich und Leistung um jeden Preis ist das Ziel der meisten Schülergeworden Seite 11


Wissenschaftskritik Richard G. Olson: Wissenschaftler lernen Bescheidenheit. Der Glaube an die Machbarkeit aller Dinge durch Wissenschaft ist erschüttert. Naive Wissenschaftsgläubigkeit wird abgelöst von Skepsis und Realismus    Seite 56


Theorie und Praxis Autorenkollektiv: Aktionsforschung. Am Beispiel praktischer Stadtteilarbeit wird demonstriert, wie Forschung mehr sein kann als bloßes Sammeln von Daten. Aktionsforschung will verändern: Die ..Versuchspersonen" und die „Forscher" Seite 49


Richard Green: Die Suche nach der Geschlechtsrolle. Warum manche Jungen keine Männer werden wollen    Seite 70


Dietrich Simons und Barbara Zoeke: Wann man vom Tier auf den Menschen schließen darf. Die Psychologie kann auf Tierexperimente nicht verzichten. Wo liegen die Grenzen für die Übertragbarkeit von Ergebnissen?    Seite 40


Erziehung Gesucht werden alleinstehende Psychologen. Pädagogen und andere Fachleute, die Kinder haben. Der Verband Alleinstehender Mütter + Väter e. V. braucht Hilfe bei der Beantwortung von Erziehungsfragen Seite 77
 

gepflegtes Exemplar,  Reste eines Adressaufklebers, ***SEHR SCHÖN***
 

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

Psychologie heute