Lieferzeit:3-4 Tage

4,80 EUR

Art.Nr.: B00015284

exkl.Versandkosten

zurück

Psychologie heute

7/1978, Tanz ist Therapie

Tanz-Therapie Tanz ist eine der elementarsten Ausdrucksformen des Menschen. In anderen Kulturen begleitet er das ganze Leben. In den westlichen Zivilisationen wird man sich zunehmend der Vernachlässigung des Körpers, der Bewegungsarmut und Ausdrucksverarmung bewußt. Eine Rückbesinnung auf den eigenen Körper, den spontanen Ausdruck von Gefühlen in der Bewegung, hat eingesetzt. Tanz ist zur Therapie geworden, denn die menschliche Psyche kann über Bewegung beeinflußt werden    14


Drehtür-Psychiatrie Ein Maler und zwei Psychiater berichten mit Texten und Bildern, was sie in mehreren Jahren psychiatrischer Arbêit erfahren haben: Wie Menschen zur „Normalität" gebracht werden, und wie dies -selbst wenn es eine Therapie wäre - wenig nützt, weil die anderen „Normalen" nicht in der Lage sind, eine andere Normalität als ihre eigene zu verkraften. So entsteht der Drehtür-Effekt der Psychiatrie: unzulängliche Therapie und eine verständnislose Öffentlichkeit, machen schließlich jeden noch so kleinen therapeutischen Erfolg zunichte    28


Werbung Der Erfolg von Werbung beruht auf der Aktivierung von Emotionen. Erfolgreiche Werbung ist also immer noch ein gutes Stück „geheime Verführung". Daran ändern auch die Absichtserklärungen der Werbewirtschaft nichts, die „sächlich informieren" will. Der Konsument ist eben leider nicht das kritische und mündige Wesen, als das ihn Verbraucherschützer gerne sähen
Im Großraum Gießen-Wetzlar besteht seit Kooperation der Helfer vier Jahren eine „Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft", in der seit Beginn an auch Horst Eberhard Richter mitarbeitet. Psychiater und Psychologen, Sozialarbeiter und Eheberater, Heimerzieher und Psychotherapeuten tauschen regelmäßig Erfahrungen aus. Standespolitische Rivalitäten sollen zugunsten einer besseren Versorgung abgebaut werden  67

 

gepflegtes Exemplar,  Reste eines Adressaufklebers, ***SEHR SCHÖN***
 

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

Psychologie heute