Reizhunger Für einige Menschen ist ein Leben in Sicherheit und Routine unerträglich. Sie brauchen für ihr psychisches Wohlbefinden starke Reize. Abenteuer,Drogen, gefährliche Sportarten und sexuelle Eskapaden sind für sie Wege zur lebenswichtigen Stimulation. Das Problem ist, daß weniger „Reizhungrige" für das Bedürfnis nach Nervenkitzel kein Verständnis aufbringen. 14
Computer-Gefahren Zwanghaftes Programmieren hat Staat und Gesellschaft krank gemacht. Neue Datentechniken werden nicht zur Demokratisierung der Gesellschaft genutzt, sondern zum Schaden von Menschen eingesetzt. Die Privatsphäre des Einzelnen wird durchlöchert, Arbeitsplätze werden wegrationalisiert, die politische Sprache ist sinnleerer geworden und die Entpolitisierung hat zugenommen. 22
Bewußtsein In der kurzen Phase zwischen Wachen und Schlafen haben wir oft die kreativsten Gedanken und den besten Kontakt zu unserem Unbewußten. Amerikanische Wissenschaftler haben eine Methode entdeckt, wie man diese Phase verlängern kann. 44
Verhaltenstherapie In der Verhaltenstherapie kündigt sich eine Tendenz wende an: „Innere" Prozesse wie Denken und Fühlen werden nicht mehr ignoriert, sondern bei Diagnose und Behandlung berücksichtigt. Damit wird das alte behavioristische Tabu aufgegeben, das Beschränkung auf „objektiv' beobachtbares Verhalten auferlegt hat. 67