Gestützte Kommunikation: Verantwortungsloser Medienrummel
Elterliche Schlagkraft
Motive ehrenamtlicher Helfer Kaiserschnitt: Narben an der Seele Einsam in Deutschland
Hochschulfrauen: Nicht diskriminiert? und weitere Themen
Bücher
James Hillman/Michael Ventura: Hundert Jahre Psychotherapie und der Welt geht's immer schlechter
Regine Schneider: Powerfrauen. Die neuen Vierzigjährigen Gerda Pighin/Isabella Deuerlein: Trau' keinem unter 40. Tücken und Chancen der Lebensmitte
Susanne Eversmann/ Antje Kunstmann (Hrsg.): When I'm forty-four.
Kursbuch Älterwerden
Soren Brunak/Benny Lautrup: Neuronale Netze. Die nächste Computer-Revolution Steven Levy:
KL –Künstliches Leben aus dem Computer und weitere 74 Bücher
Öko-Moral: Der weite Weg vom Kopf zur Hand Wenn es der Menschheit in diesem Jahrzehnt nicht gelingt, die Umweltvernichtung zu stoppen, dann ist die Biosphäre im Jahre 2026 irreparabel zerstört – meint der Nobelpreisträger Roger Sperry und mit ihm zahlreiche Oko-Experten. Ihr Programm zur Rettung: Schnelle Bewußtseinsveränderung. Noch immer gibt es jedoch psychische Barrieren zwischen Wissen und Handeln. Warum ist es beispielsweise so schwer, die eigene Rolle als Mittäter bei der Umweltvernichtung zu akzeptieren und dann auch wirklich „umzuschalten"? 20
Die Immunreaktion Wie „spricht" das Gehirn mit dem Immunsystem? Diese Kommunikation, die über Gesundheit oder Krankheit entscheidet, ist das Forschungsgebiet der Psycho-Neuro-Immuno-
logie. Bahnbrechende Erkenntnisse wie die des Neurobiologen David Felten zei- gen, wie Gedanken und Gefühle den Körper beeinflussen. 32
Das WC als sicherer Ort Toiletten sind weit mehr als nur Stätten der Entleerung. Sie sind auch Rückzugsräume aus dem Streß, Orte der Kommunikation und Rekreation, manchmal sogar der
Kreativität. Vor al lem Frauen ziehen diesen Zusatz-Nutzen aus dem Aufenthalt „vor Ort".
58 Leib und Seele
Die Wut im Bauch ist ein Pfahl im Herzen
Das Ende des Dreifaltigkeits-Dogmas?
Marihuana auf Krankenschein?
und weitere 52 Themen
Titel
Freitag, der 13. November 2026 Wasser predigen, Wein trinken Andreas Dickmann, 22
Peter Preisendörfer „Die wirkliche Umweltkatastrophe sind wir selbst"
Ein Gespräch mit 27 Sigrun Preuss
Der weite Weg vom Kopf zur Hand 29 Beate Seitz-Weinzierl 29
Psychoimmunologie Wie Gedanken und Gefühle das Immunsystem beeinflussen Ein Gespräch mit 32 David Felten
Dokumentation
Was verursacht AIDS?
Hans-Walter Leonhard, 40
Gerhard Glick
Sozialpsychologie
Wo wir alle die Hosen
herunterlassen 58
Irmgard Tarr Krüger
„...aber gerecht soll
es zugehen!" 62
Helmut Lamm
Psychosomatik
Rückenleiden:
Schmerz, laß nach! 66
Wolfgang Möller-Streitbörger