Lieferzeit:3-4 Tage

4,80 EUR

Art.Nr.: B00015189

exkl.Versandkosten

zurück

Psychologie heute

6/1988, Herz und Stress

  • Anmerkungen: Kurztitel nach DIN 1502: Psychol. Heute, Zusatz anfangs: Das Magazin für Leib & Seele, Periodizität: monatl., Verbreitungsorte: Weinheim

Okkultismus in der Schule: Neue Droge für Jugendliche
Angst vor der Angst: Wie Panikattacken entstehen
Familienanschluß: Ehemalige Psychiatriepatienten finden Pflegefamilien
Vertrauen geht vor: Kommt das Zeugnisverweigerungsrecht für Berater?
Kann Diät unfruchtbar machen?
und weitere Themen
BÜCHER
Aron Ronald Bodenheimer: Verstehen heißt antworten
Detlef Berthelsen: Alltag bei Familie Freud
Adolf Ho11: Die zweite Wirklichkeit
Gerhard Wehr: Nietzsche
als Tiefenpsychologe    68
68
HERZ UND STRESS
Hektisch, rastlos und ehrgeizig: So beschrieben Mediziner und Psychologen den „Typ A". Sein Verhaltensstil macht ihn zum Kandidaten Nr. 1 für einen Herzinfarkt. Jetzt sind Zweifel an dieser Typologie aufgekommen: Was ist die wirklich „toxische" Verhaltensweise, die herzkrank macht? Sind A-Typen tatsächlich so gefährdet, oder hilft ihr Lebensstil möglicherweise sogar, einen Infarkt zu vermeiden?    20
DIE UNGEHEURE MACHT DES IRRTUMS
Der Prozeß gegen Monika Weimar ist noch in guter (oder schlechter) Erinnerung. Angeklagt, ihre beiden Töchter ermordet zu haben, wurde sie nach einem Indizienprozeß schuldig gesprochen. Und das Volk klatschte Beifall. Doch ist Monika Weimar schuldig im Sinne des Gesetzes? Wurde sie wirklich für die angeblich begangene Tat bestraft oder vielleicht doch eher für ihre Wünsche, Bedürfnisse und ihr Abweichen von den Normen?
Am Fall Weimar wird deutlich, welche verhängnisvollen psychologischen Mechanismen den Urteilsspruch eines Gerichtes beeinflussen können.34
Lange bevor AIDS wirklich ausbricht, kann sich die Krankheit in neuropsychologischen Symptomen bemerkbar machen: AIDS-Dementia-Complex haben amerikanische Wissenschaftler den geistigen
Abbau im Gehirn ge-   
nannt. Er kann sich
in Persönlichkeitsveränderungen, psychoti-
schem Verhalten und schweren motorischen Störungen äußern,
verbunden mit Gedächtnisschwäche
und Konzentrations-Schwierigkeiten.
40
Herz und Stress:
Entwarnung für Hektiker?    0
Heiko Ernst
INTERVIEW
Das Projekt Ermutigung Ein Gespräch mit dem
Zukunftsforscher und    26
Publizisten Robert Jungk
JUSTIZ UND PSYCHE Die ungeheure Macht
des Irrtums    34
Eva Horn
GESUNDHEIT AIDS:
Vorboten im Gehirn    40
Christopher Joyce
FAMILIE
Wo bleibt das Kind
nach der Scheidung?    44
Rainer Balloff
LERNEN
Vom Entschluß,
ein Versager zu sein    52
Jutta Schöninger
GESCHLECHTER
Freundschaft unter Frauen    58
Michaela Huber    58
REAKTIONEN
Ver(w)irrungen
Zur Kritik an der
Familientherapie von Wilhelm Körner und Hans Zygowski:
Im System gefangen",    64
Heft 4/1988
 

Verlag: Weinheim : Beltz.


Einband und Buchblock  mit kleinen Lesespuren, Adressaufkleber, Gesamtzustand: gut

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

Psychologie heute