Titel
SPIEGEL Titel - "Omas, Opas, Tanten - alle gegen Spekulanten": In den Städten wächst die Verbitterung über Wohnungsmangel und Häuserabriß (S. 36)
*
"Zustände wie in den frühen fünfziger Jahren": Im vergangenen Jahr schrumpfte der Wohnungsbau auf den niedrigsten Stand seit 30 Jahren. In den Ballungsgebieten macht sich zunehmend Wohnraum-Mangel breit, in der Region München beträgt der statistische Fehlbestand 13 Prozent. Das wachsende Defizit ist vor allem Ergebnis einer starren, dirigistischen Wohnungsbau-Politik. (S. 38)
Deutschland
19
"Auf Stühle kommen, auf Stühlen bleiben": Auf Hausmacherart erledigte der Regierende Bürgermeister Dietrich Stobbe die Krise, in die sein Kabinett durch den Millionen-Skandal um ein Bauunternehmen gekommen war. Mit ein paar neuen Senatoren und der Beförderung eines Belasteten verdeckte er die Risse im Berliner Filz. Die Sorge um die Koalition bewegte auch Bonn: FDP-Chef Genscher steuerte einen neuen Senator bei, SPD-Vize Wischnewski half mit Durchhalteparolen.
*
24
RÜSTUNGSEXPORT - Still und heimlich: Trotz Protesten der Sozialdemokraten will die Bundesregierung an dem geplanten Waffengeschäft mit Saudi-Arabien festhalten - und zugleich ihre Selbstbeschränkung beim Rüstungsexport in alle Welt aufgeben.
*
26
"Das ist eine Frage der Moral": SPIEGEL-Interview mit SPD-MdB Annemarie Renger über Panzer-Exporte nach Saudi-Arabien
*
28
DEUTSCHLAND-POLITIK - Ein Idiotenproblem: SED-Chef Honecker, der seit Monaten von Bonn lautstark die Anerkennung einer eigenen DDR-Staatsbürgerschaft verlangt, wäre schon mit Gesten guten Willens zufrieden.
*
30
SPD - Mordsmäßig in Wut: Herbert Wehners Groll gegen Kanzler Schmidt wächst. Er verzichtete demonstrativ auf den Vorsitz in der Sozialkommission der SPD.
*
31
UMWELTSCHUTZ - Häßliche Tochter: Parteifreunde und Industrie wehren sich gegen die Umweltpläne von FDP-Innenminister Baum.
*
34
Hitlers Admiral "auf Grund gelegt": SPIEGEL-Redakteur Wolfgang Becker über die Dönitz-Beerdigung
*
54
KIRCHE - Feuchter Südwind: Der Dominikaner-Orden kann es nicht verwinden, daß die katholische Theologie-Professorin Uta Ranke-Heinemann einen seiner Ordensheiligen vom Sockel geholt hat.
*
55
PROZESSE - Perfekte Wende: Das erzbischöfliche Ordinariat von Kardinal Ratzinger in München ist in Prozesse um dubiose Grundstückstransaktionen verwickelt.
*
58
DEMONSTRANTEN - Glatte Verdrehung: Würzburgs Verwaltungsrichter sind wegen Rechtsbeugung angezeigt worden. Haben sie Umweltschützern das Demonstrationsrecht beschnitten?
*
60
WEHRPFLICHT - Herbe Sache: Totalverweigerer, die Zivildienst ebenso ablehnen wie Wehrdienst, nehmen Haft und Vorstrafen auf sich.
*
65
STRAFVOLLZUG - Andersartige Art: Gerichte überprüfen, ob nordrheinwestfälische Gefängnisleitungen ihren Häftlingen den Bezug von Homosexuellen-Blättern untersagen dürfen.
*
75
DDR - Wie im Zoo: Bundesbürger, die in die DDR übersiedeln, werden erst einmal in eine Art Gefängnis gesteckt.
*
82
"Hoch lebe die Macht der Banken ...": SPIEGEL-Reporter Gerhard Mauz über Ludwig Poullain als Angeklagten in Münster
*
84
RECHTSRADIKALE - Lebende Zeitbombe: Der Mordschütze Frank Schubert, der in der Schweiz zwei Beamte erschoß, gehörte zu der bislang kaum bekannten "Volkssozialistischen Bewegung", die militante Neonazi-Kader aufbaut.
*
88
SCHACH-WM - Angst im Magen: Streit in der eigenen Delegation und ein Nervenkrieg, den sein Manager schürte, ließen den Deutschen Robert Hübner im Meraner Kandidatenfinale kapitulieren.
*
Wirtschaft
68
GELD - Goldiges Stück: Finanzminister Hans Matthöfer möchte sich und das deutsche Volk mit einer Zehn-Mark-Münze beglücken.
*
69
VERSICHERUNGEN - Wachsende Wucht: In deutschen Unternehmen brennt es immer häufiger. Die Assekuranz jammert über die hohen Schadenskosten.
*
71
TANKSTELLEN - Allenfalls eine Dose: Die Lobby des Einzelhandels macht Ernst: Abends und an Wochenenden sollen Tankstellen fast nur noch Benzin verkaufen.
*
75
UNTERNEHMEN - Kleiner Bruder: Ärger in der Deutschland-Filiale des Kopierer-Herstellers Rank Xerox: Spitzenmanager werden gefeuert, die Belegschaft befürchtet Massenentlassungen.
* 112
"Vergleichbar mit dem Dreyfus-Skandal": Die Affäre Adams: Der Leidensweg eines Pharma-Managers, der die EG über ein Kartell informierte Wegen Wirtschaftsspionage wurde Stanley Adams 1976 von einem Schweizer Gericht verurteilt. Der Kaufmann hatte Kartellpraktiken seines Arbeitgebers, des Pharma-Konzerns Hoffmann-La Roche, gegenüber der EG-Kommission aufgedeckt. Aus Justizakten geht hervor, daß er offenbar von einem hohen EG-Beamten verraten wurde.
*
Ausland
90
USA: "Wie können die Europäer froh sein?": Ost-West-Verhältnis, Abrüstung, Nahost, Dritte Welt - in den meisten wichtigen Fragen steht die geschmähte Carter-Administration europäischen und vor allem deutschen Positionen wesentlich näher als der neue Präsident Reagan. Konflikte im Bündnis scheinen unausweichlich. Doch die Europäer hoffen noch auf Harmonie.
96
TSCHAD - Krieg der Sände: Gaddafi vereinnahmte den Tschad -- und schuf sich damit neue Feinde in Afrika.
*
97
FRANKREICH - Morgen Wut: Martinique und Guadeloupe - in den Resten des französischen Kolonialreichs bomben Guerillakämpfer für die Unabhängigkeit, neuerdings sogar in Paris.
*
98
POLEN - Wie Sklaven: Nach den Arbeitern begehren nun auch die polnischen Privatbauern auf -- sie wollen endlich ihre eigene Gewerkschaft.
*
100
"Diese Herren haben kein Gewissen": Erst Revolution, dann revolutionäres Chaos, dann nur noch Chaos - so entwickelte sich Persien seit dem Schah-Sturz. Der Machtverfall an der Staatsspitze ist fast total: Präsident Banisadr und seine kleine gemäßigte Anhängerschaft werden vom radikalen Premier Radschai und den fanatischen Mullahs unter Druck gesetzt, vor allem auch in der Geiselfrage. In einem Brief an Ajatollah Chomeini vom Oktober 1980 warnte Banisadr, die Regierung bedrohe den Iran stärker als der Krieg gegen den Irak. Der Wortlaut des Briefes:
*
102
UMWELT - Wilder Westen: Fast 100 000 meist seltene Seevögel sind einer Ölpest zum Opfer gefallen. Wer kommt für den Schaden auf?
*
103
"Fahren Sie sich halt erholen": Großeinsatz der Prager Geheimpolizei beim Genscher-Besuch / Von Jiri Hajek Jiri Hajek, 67, in der Dubcek-Ära Außenminister der CSSR und noch bis September 1969 ZK-Mitglied, gehört zu den Begründern der Bürgerrechtsbewegung "Charta 77" und wird seither ständig von der Polizei bespitzelt. Während des Besuchs von Außenminister Genscher in Prag wurde er in die Provinz verbannt, weil die Behörden ein mögliches Zusammentreffen des deutschen Gastes mit dem prominenten Dissidenten verhindern wollten.
*
108
SPIEGEL Gespräch - "Schwimmen müssen wir gewiß": Ministerpräsident Georgios Rallis über Griechenlands Zukunft in der Europäischen Gemeinschaft
117
VATIKAN - Wasser und Wodka: Johannes Paul II. brach mit der Tradition, nach der römische Päpste allein zu Tisch sitzen. Diese Woche speist der gesprächige Pole im Vatikan mit seinem Landsmann Walesa.
*
119
PERU - Goldener Urwald: In einer "Zweiten Eroberung" sollen die Urwälder im Amazonas-Quellgebiet erschlossen werden. Die Campa-Indianer kämpfen um ihre letzten Rückzugsgebiete.
*
120
"Wir sind nicht in den Himmel gekommen": Der Campa-Indianer Michicore über das Leben seines Stammes in Peru Der Indio Michicore, etwa 80, gehört zum Stamm der im peruanischen Amazonas-Quellgebiet lebenden Campa Ashaninka. Über den Zusammenprall zwischen Indianern und der Zivilisation der Weißen, die immer tiefer in den Urwald vordringt, berichtete Michicore einem peruanischen Journalisten. Auszug:
*
122
ÖSTERREICH - Gut beinand: Zu seinem 70. Geburtstag unterhält Bruno Kreisky sich selbst und andere mit Rücktrittsdrohungen, die Geschmack am Weiterregieren offenbaren.
*
Serie
124
Die lange Nacht der Kinder Afrikas: Schwarzafrika nach zwei Jahrzehnten Unabhängigkeit (II) / Von SPIEGEL-Redakteur Gunar Ortlepp
154
FERNSEHEN - Bitterer Traum: "Der große Alexander". Film von Theo Angelopoulos. ZDF. 14. Januar, 22.40 Uhr; 15. Januar, 22.20 Uhr.
*
156
SELBSTMORD - Tödliches Zickzack: Ein sechsteiliges Fernsehspiel im ZDF zeichnet das letzte Lebensjahr eines jugendlichen Selbstmörders nach.
*
157
GESCHICHTE - Wende zur Welt: Peter Brown: "Welten im Aufbruch: Die Zeit der Spätantike von Mark Aurel bis Mohammed". Lübbe, Bergisch-Gladbach; 284 Seiten; 46 Mark.
*
159
Rolf Schneider über Jura Soyfer: "Das Gesamtwerk": Österreichs Büchner? Der österreichische Satiriker und Erzähler Jura Soyfer, geboren 1912 in Charkow, starb 1939 im Konzentrationslager Buchenwald. -- Von Rolf Schneider, 48, DDR-Dramatiker mit West-Visum, werden in dieser Spielzeit in Düsseldorf "Sommer in Nohant" und in Mainz "Die Mainzer Republik" gespielt.
*162
Vergeltung aus der Hölle: SPIEGEL-Redakteur Wilhelm Bittorf über den Yorkshire-Ripper, Frauenmord und Frauenhaß Dr. BROWN: ... Der Unterleib (des Opfers Catherine Eddowes) war aufgeschnitten und vollkommen freigelegt. Die Eingeweide waren zum großen Teil herausgezogen und über die rechte Schulter gelegt. Ein anderes Stück der Eingeweide war ganz vom Körper getrennt und zwischen den Rumpf und den linken Arm placiert. Mr. CRAWFORD: Meinen Sie mit 'placiert', daß es mit Absicht dorthin gelegt wurde? Dr. BROWN: Ja. Mr. CRAWFORD: Gilt das auch für die Eingeweide über der rechten Schulter? Dr. BROWN: Ja.
153
KULTUR - Genetik: "Dutzendlinge, viele Dutzendlinge": Wissenschaftlern an der Genfer Universität gelang ein sensationelles Experiment: Zum erstenmal wurden Säugetiere -- graue Mäuse -- durch Verpflanzung von Zellkernen fortgepflanzt. Die künstliche Vervielfachung der Labormäuse, deren Erbgut dabei unverändert bleibt, läßt sich womöglich dereinst in der Viehzucht oder gar beim Menschen anwenden: Super-Milchkühe und Mathematik-Genies in Serienherstellung, wie vom Fließband.
168
KATASTROPHEN - Verschobene Zeiten: Der Atomunfall von Harrisburg, aber auch einige Flugzeugabstürze sind nach Ansicht von US-Medizinern auf -- vermeidbare -- Störungen im Schlaf-Wach-Rhythmus der Techniker und Piloten zurückzuführen.
*
172
Schwebende Orchideen: Vier neue Weltrekordflüge des Segelfliegers Grosse bestätigten die Vormachtstellung der Deutschen im lautlosen Schweben.
*