Die Juden Halles zwischen Vertreibung und Integration
Zum Geleit – Dr. Klaus Rauen, Oberbürgermeister der Stadt Halle Seite 3
Vorwort – Dr. Peter Fischer, Kommissarischer Geschäftsführer Seite 4
der Jüdischen Gemeinde zu Halle
Einführung in die Ausstellung – Cornelia Zimmermann, wiss. Mitarbeiterin im
Stadtmuseum Halle Seite 6
Die Juden Halles zwischen Vertreibung und Integration
– Cornelia Zimmermann, Halle Seite 9
Gedenke und vergiß nie! Ein Gedenkbuch für die halleschen
Toten des Holocaust. Projekt einer Schülergruppe des Südstadt-
Gymnasiums Halle
– Volkhard Winkelmann, Halle Seite 41
„ein so schönes Beispiel edelster Duldung" – Zur Architektur
der Synagogen und Friedhofsbauten der Jüdischen Gemeinde
zu Halle vom Mittelalter bis heute
– Dr. Holger Brülls, Landesamt für Denkmalpflege
Sachsen-Anhalt in Halle Seite 44
Ein Brief aus Halle – Ludwig Börne als Gast im Hause Reil
– Steffen Thater, Museumspädagoge im Stadtmuseum
Halle Seite 62
Jüdische Künstler am Stadttheater
– Margrit Lenk, Halle Seite 66
Expression und Funktionalität – Aspekte zu Leben und Werk des Baukünstlers
Alfred Gellhorn (1885-1972)
– Annette Bußmann, Marburg Seite 72
Halles jüdische Soldaten
– Ralf Rodewald, wiss. Mitarbeiter im
Stadtmuseum Halle Seite 75
Abbildungsteil farbig, ausgewählte Ausstellungsobjekte Seite 77
Literaturauswahl Seite 92