Titel
Belcanto im Dreierpack: Ein Traum-Trio geht auf Tournee: Die Star-Tenöre Luciano Pavarotti, Plácido Domingo und José Carreras singen für ein Millionenpublikum auf vier Kontinenten. Preise und Gagen brechen alle Rekorde. Der multimediale Rummel hat Tradition: Schon immer haben sich die Megastars der Musik ihren Ruhm vergolden lassen. (S. 132)
22
Karrieren - Windiges Wunderkind: Der 19jährige Jungunternehmer und Kanzlerfreund Lars Windhorst, von Politik und Medien zum Star hochgelobt, gilt als Beispiel für Unternehmergeist made in Germany: ein Konzernherr mit weltweiten Millionenumsätzen, ein Vorbild für die Jugend. Die Erfolgsgeschichte des "Teenager-Tycoons" ist schön - zu schön, um wahr zu sein.
28
Nato - Gemeinsam drinnen: Das Mandat für die Friedenstruppe in Bosnien läuft ab - doch die Allianz bleibt, inklusive deutscher Soldaten.
34
Ausländer - "So 'ne rechte Szene": Nach der Freilassung des Hauptbeschuldigten Safwan Eid ist fraglicher denn je, ob dieser im Januar das Lübecker Asylbewerberheim angezündet hat. Neue Hinweise nähren Zweifel an der Glaubwürdigkeit des wichtigsten Belastungszeugen. Hatte er womöglich Verbindungen in rechte Kreise?
*
37
Rechtschreibung - Kuss und Känguru: Die Rechtschreibreform stiftet Verwirrung und Unsicherheit. Doch die meisten Ängste sind unbegründet.
58
Geiseln - Zeichen in der Haut: Vor einem Jahr begann in Kaschmir eine der geheimnisvollsten Polit-Entführungen der letzten Jahre. Der Deutsche Dirk Hasert und seine Mithäftlinge gerieten in einen blutigen Bürgerkrieg und einen internationalen Kampf um Macht und Ansehen. Bis heute ist unklar, wer sie festhält und ob sie überhaupt noch leben.
64
Banken - Unterm Schutz des Adlers: Die Regierung redet von Privatisierung - und macht im Geldgewerbe das Gegenteil: Sie will die Kreditanstalt für Wiederaufbau zur mächtigen Konkurrenz der privaten Banken ausbauen. Die wollen sich das nicht gefallen lassen, und auch in der Bonner Koalition sorgt der Plan des Finanzministers für Ärger.
102
Psychologie - "Kühles Moos, kühles Moos!": "Den inneren Giganten entfesseln" - diesen Weg zum Erfolg propagiert der Persönlichkeitstrainer Anthony Robbins. 1300 Vertreter und Manager kamen in Brüssel zu dem Seminar des amerikanischen Stars. Sie liefen über glühende Holzkohle und fielen in Massentrance: ein Psychospektakel im Las-Vegas-Stil.
*
105
Gewalt - Mächtiger als Gewehre: Anwälte und Popmusiker rüsten Freizeitreporter mit Kameras aus, um Menschenrechtsverletzungen aufzudecken.
*
108
Science-fiction - Kosmisches Armageddon: Die Nazis sind tot, die Kommunisten abgetreten - jetzt müssen Außerirdische die Amerikaner das Gruseln lehren.
*
110
Kirche - Relaunch im Wohnpark: Erstmals wird in Deutschland ein Pastor von einer Immobilienfirma gesponsert - die evangelische Kirche soll sich zum Dienstleister wandeln.
114
Rußland - "Darauf einen Schluck": Der Kommunismus ist abgewählt, Boris Jelzin verlängerte seine Präsidentschaft bis zum Jahr 2000 - mit zehnmal soviel Wählerprozenten, wie ihm Meinungsforscher zu Jahresanfang gegeben hatten. Hält er durch? Seine Regierung steht vor der Gefahr einer Rückkehr zur Inflation, aber auch der Chance zum wirtschaftlichen Sprung nach vorn.
126
Frankreich - Theologische Seifenoper: Die Trennung von Kirche und Staat beschäftigt die Nation. Anlaß: die Taufe des Frankenkönigs Chlodwig I. vor 1500 Jahren.
*
127
Polen - König von Pommern: Deutsche kaufen jenseits der Grenze Land auf - unter Umgehung polnischer Gesetze.
154
Autoren - Kind mit kleinem Knall: Filmemacherin Pia Frankenberg liefert mit ihrem Romandebüt eine ironische Sittengeschichte der biederen Wirtschaftswunderjahre.
158
Medizin - "Aids hat ein neues Gesicht": Mit neuen Wirkstoff-Cocktails läßt sich das HI-Virus in Schach halten, möglicherweise sogar ganz vertreiben. Auf dem Aidskongreß diese Woche im kanadischen Vancouver herrscht Aufbruchstimmung. Plötzlich ist von "Heilung" die Rede, sogar von "Ausrottung" - vorerst allerdings nur für diejenigen, die es bezahlen können.
162
Psychotherapie - Sigmunds Erben: In Wien tagte der erste Weltkongreß der Psychotherapeuten - geboten wurde ein Jahrmarkt der Psychomoden.
*
164
Archäologie - Hessischer Pharao: Ein Fürstengrab, das in Hessen freigelegt wurde, beweist: Die Kelten beherrschten einst weite Teile Deutschlands.
168
Doping - "Eine blöde Situation": Die Wochen vor den Olympischen Spielen in Atlanta waren die Zeit der Gerüchte. Jede Spitzenleistung eines US-Athleten wurde von der Konkurrenz beargwöhnt; Doping-Verdächtigungen erlebten einen Boom. Staatliche Drogenfahnder stellten fest, daß pro Jahr in den USA Anabolika mit Schwarzmarktwert von einer halben Milliarde Dollar konsumiert werden.
172
Olympia - Märchen des Orients: Ein palästinensischer Läufer soll das Attentat von München vergessen machen und sein Land in die olympische Bewegung integrieren.