Lieferzeit:3-4 Tage

5,90 EUR

Art.Nr.: B00013929

exkl.Versandkosten

zurück

DER SPIEGEL

7/1996, Tödliches Risiko

Titel

      Schrotthaufen am Himmel: Das schwerste Flugzeugunglück der deutschen Charter-Touristik rückt die Billiglinien ins Zwielicht. In hartem Konkurrenzkampf rangeln dubiose Airlines um die Transportware Mensch. Maschinen werden schlecht gewartet, Piloten sitzen zu lange im Cockpit. Experten fordern schärfere Sicherheitsbestimmungen für Flüge nach Deutschland. (S. 22)

 44
      Türken - "Der Islam ist der Weg": Islamische Fundamentalisten unterwandern die Türken in Deutschland. Gefolgsleute der radikalen türkischen Refah-Partei haben in der Bundesrepublik ein Netz von Vereinen und Firmen aufgebaut. Die Fanatiker, die Haß gegen Juden und gegen die westliche Gesellschaft propagieren, ziehen vor allem Jugendliche in ihren Bann.

    *

          49
      Parteien - Roter Steuermann: In Dortmund tagte der harte Kern der DKP. Die deutsche Nachhut der Weltrevolution träumt von einem "neuen sozialistischen Anlauf".

62
      Agenten - Geheimtinte im Schal: Er war ein zäher Stasi-Spitzel: 30 Jahre lang soll ein Hamburger Beamte und Politiker verpfiffen haben. Jetzt steht er vor Gericht.

69
      Rauschgift - Ende der Wende: Streit um den Heroin-Ersatzstoff Methadon. Therapeuten warnen vor einem "Rückfall in die Steinzeit" der Drogenpolitik.
 77
      Arbeitsmarkt Ost - Die Tagelöhner der Republik: 1,26 Millionen Menschen sind derzeit in den neuen Ländern ohne Arbeit. Experten schätzen die reale Zahl "fast doppelt so hoch". Aus Angst verdingen sich im Osten viele Arbeitnehmer weit unter Tarif. Tausende neuer Arbeitsplätze könnte nach Ansicht von Ökonomen der gezielte Aufbau von Unternehmen im Umweltbereich bringen.
 84
      Verkehr - "Dann bricht es zusammen": Trotz aller Kritik: Die Bundesregierung hält an der geplanten Magnetbahnstrecke von Hamburg nach Berlin fest. Geld spielt keine Rolle, verkehrspolitische Argumente zählen wenig - der potentielle Exportschlager Transrapid soll aus rein industriepolitischen Gründen gefördert werden.
92
      Spekulation - Die Big Boys und ihre Sklaven: In vielen Ländern lahmt die Konjunktur, aber die Aktienkurse steigen. Immer mehr Menschen verlieren ihren Job, während andere durch Spekulation mit Devisen oder Wertpapieren reicher werden. Ist die Welt in den Händen von Zockern, sind die weltweiten Finanzmärkte zum Spielkasino geworden?
124
      Mostar - "Jagt den Deutschen davon": Hans Koschnick, der europäische Verwalter von Mostar, scheiterte mit seinem Versuch, die Einheit der Stadt wiederherzustellen. Erstmals ist das Friedensabkommen von Dayton in Frage gestellt - die Kroaten sabotieren die gemeinsame Föderation mit den Moslems. Der Bonner Einfluß auf Zagreb schwindet.

133
      Haiti - Tritt vor dem Abgang: Demokratischer Machtwechsel im Terrorland - doch Ex-Präsident Aristide kokettiert mit einem Comeback.
 135
      Argentinien - Engel der Armen: Die Volksheldin Evita Peron ersteht wieder auf - gespielt von Madonna. Argentinien läuft Sturm gegen die vermeintliche Blasphemie.

    *

          138
      Uno - Bevorzugtes Ziel: Wer trägt die Verantwortung für den Tod von zehn belgischen Blauhelmen in Ruanda?

    *

          138
      Burundi - Flucht auf die Hügel: Der Konflikt zwischen Hutu und Tutsi steigert sich zum blutigsten Bürgerkrieg in Afrika.

154
      Aids - Viren im Kreuzfeuer: Jahrelang prägten Enttäuschungen die Arbeit der Aids-Forscher. Jetzt sprechen einige von ihnen schon vorsichtig von "Heilung". Anlaß für den Optimismus sind zwei neue Medikamente, die den Virenpegel im Blut dramatisch senken. Erstmals wurde die lebensverlängernde Wirkung einer Therapie nachgewiesen.
162
      Luftfahrt - Kinder des Grafen: Der erste Zeppelin der Nachkriegszeit wird am Bodensee gebaut - im Dienst von Wissenschaft und Freizeitspaß.

    *

          166
      Atomphysik - Harter Kern: Neue Daten vom Chicagoer Fermilab erschüttern die Fundamente der Physik. Lassen sich Quarks spalten?

          172
      Kunst - Wellenritt des Zauberers: Tiepolos Deckenfresko im Treppenhaus der Würzburger Residenz gilt als eines der größten Kunstwerke des Abendlands. Von einem "Zeremonialweg" aus sollen es die Besucher einer dort eigens inszenierten Ausstellung jetzt neu sehen. Jüngere Forschungen enthüllen höfische Funktion und ironische Untertöne des Kolossalgemäldes.

    *

          176
      Film - Volle Pulle: "Operation: Broken Arrow". Spielfilm von John Woo. USA 1996.

178
      Dirigenten - Goldene Eier aus der Gruft: In Wien eine neue Gedenkstätte, demnächst weltweit Freilichtaufführungen mit Filmen des Verblichenen - die Vermarktung des toten Herbert von Karajan läuft wie geschmiert: Im Klassikgeschäft ist der Maestro nach wie vor Umsatzprimus; nun wird er in Baden-Baden auch noch Galionsfigur eines bombastisch aufgezogenen Festivals.
194
      Finanzen - Krümel für die Kleinen: Der deutsche Sport zerfällt in eine Zwei-Klassen-Gesellschaft. Fußball, Tennis, Boxen und Formel 1 werden mit Sponsoren- und Fernsehgeldern überschüttet - für die traditionellen Disziplinen bleibt nur wenig. Wenn nach Olympia die öffentliche Förderung reduziert wird, ist Spitzensport in vielen Bereichen nicht mehr wie bisher möglich.

    *

Heft. Verlag: spiegel-verlag.

gutes Exemplar, Einband mit kleinen altersbedingten Spuren

noch mehr vom Autor? Bitte schön ...

DER SPIEGEL