Titel
"Der Nationalstaat ist überholt" (S. 102)
22
Politikerehen - Dallas, Denver, Hannover: Die schöne Bonner Schein-Welt, in der die Intimsphäre noch respektiert wurde, bricht auseinander. Die unvorhersehbare Trennung des Traumpaares Gerhard und Hiltrud Schröder zeigt: Politik als Paarlauf, so verlockend die Möglichkeiten auch sind, wird im Medienzeitalter zu einer gefährlichen Disziplin.
32
Glücksspiel - "Geld und Wertsachen wegstecken": Bekannte Geldabgreifer haben eine alte Idee neu belebt: Mit der Firma Euro-Lotto wollen sie bei deutschen Anlegern Millionen absammeln. In ganzseitigen Anzeigen locken sie mit sagenhaften Renditen.
44
Zeitgeschichte - Blut zurück: Die Bonner Parteien rüsten zum Historikerstreit: Was war wirklich vor 50 Jahren zwischen SPD und KPD?
*
50
Jubiläen - Auf, auf zum Kampf: Mit Schwof und Erinnerungen an vorgestern feierten Egon Krenz und die Seinen in Ost-Berlin den 50. Gründungstag der FDJ.
*
55
Polizei - Vor den Kopf: Innenminister Manfred Kanther hat das Bundeskriminalamt fest im Griff. Künftig kann er den Behördenchef feuern, wann er will.
*
57
Minister - Hamster im Laufrad: Mißmanagement ramponiert den Ruf der dynamischen Brandenburger Arbeits- und Sozialministerin Regine Hildebrandt.
*
62
Papstbesuch - Gemeinsam durchs Tor: Für einen Tag im Juni gibt der Papst der deutschen Hauptstadt die Ehre - zur Freude von Gläubigen und Schwulen.
*
111
Flugzeugabsturz - Laß sie steigen: Der Absturz des Birgenair-Jet vor Puerto Plata hat eine Parallele: Vor 21 Jahren stürzte unter ähnlichen Umständen ein Jet in den USA ab.
*
Serie
66
Klick in die Zukunft: Unaufhaltsam breitet das Internet sich aus: Mehr als 30 Millionen Menschen weltweit haben Zugang zum globalen Datennetz, und täglich werden es mehr. Die Wirtschaft hofft auf riesige Profite, die Politik ist überfordert. Noch taugt das Netz vor allem als Projektionsfläche für Ängste, Wünsche und Visionen.
* 114
Banken - Einmarsch der Ermittler: Der Vorstand der Commerzbank ist in das Visier von Steuerfahndern geraten. Über ein Jahrzehnt lang soll das viertgrößte deutsche Bankinstitut zuwenig Steuern gezahlt haben. Allein 1988 soll dem Fiskus bis zu einer halben Milliarde Mark entgangen sein. Nun fordern Bankenchefs eine Amnestie.
154
Israel - "Genug ist genug!": Nach der schlimmen Terrorwelle islamischer Fundamentalisten ist der Friedensprozeß zum Stillstand gekommen. Die Führung der radikalen Palästinenserorganisation Hamas hat offenbar die Kontrolle über die selbstmörderischen Killerkommandos verloren. Dem israelischen Premier Peres entgleitet der sicher geglaubte Wahlsieg.
196
Handball - "Grau in grau, dat is' nich": Rheinhausen ist "Tothausen", hieß es nach den Massenentlassungen in der Stahlbranche über die Duisburger Vorstadt. Allen Standortnachteilen zum Trotz prosperiert seit kurzem der örtliche Handballklub: Die Erfolge des OSC Rheinhausen, glauben Vereinsvertreter, geben den Leuten "ein Stück Selbstwertgefühl zurück".
226
Atomkrieg - Gefährlicher Ort: Die "Doomsday Clock", die das Risiko eines atomaren Weltuntergangs symbolisiert, wurde um drei Minuten vorgerückt: auf vierzehn vor zwölf.
*
228
Medizin - Gefährlicher Urtrieb: Rasch tritt der Tod den Menschen an - auch beim Kegeln, Radeln und Angeln.
*
229
Rauschgift - Schnell gekocht: Eine Mittelstandsdroge, der Schnell- und Wachmacher "Speed", steht vor einem Comeback.
208
Viren - Die Barriere ist zerbrochen: Alle achteinhalb Monate, so vermuten Experten, verdoppelt sich die Anzahl der Computerviren. Immer wieder tricksen neue Sabotageprogramme die elektronische Abwehr aus. Seit es Makro-Viren gibt, die Sicherheitslücken in modernen Textverarbeitungsprogrammen ausnutzen, ist selbst der Austausch digitaler Dokumente gefährlich.
*
216
Hardware - Extrem cool: Mit einem neuen Konzept will Apple dem mobilen "Newton"-Computer doch noch zum Durchbruch verhelfen.
*
218
Das Imperium schlägt zurück: Microsoft verschenkt seine Internet-Software - die neueste Waffe, um den Konkurrenten Netscape vom Markt zu fegen.
*
220
Sicherheit - Panzerschrank aus Pappe: Immer mehr Firmen vertrauen ihre intimsten Daten unüberschaubaren Computernetzwerken und komplexen Organisationssystemen an. Sie verlassen sich auf die Sicherheitsversprechen der Software-Industrie, doch die PC-Architektur ist anfällig. Mit einfachen Mitteln läßt sich selbst der aufwendige Schutz von Lotus Notes austricksen.
*241
Lyrik - Himmlische Fahnen: Zufallsfund im Staatsarchiv: In Berlin ist ein unbekanntes Gedicht von Erich Kästner aufgetaucht.
246
Film - Die Gewalt des Geldes: In seinem Mafia-Film "Casino" läßt Martin Scorsese die goldene Ära der Siebziger von Las Vegas auferstehen.
*
251
Kabarett - Frivoles Früchtchen: Angelika Mann, einst Star der DDR-Rockszene, macht als Kabarettistin und Sängerin alter Ostschlager eine zweite Karriere.