"Silber oder Blei": Drogenhändler unterwanderten den kolumbianischen Staat, Kokain verdrängte Kaffee als ersten Devisenbringer des Landes. Selbst der Präsident soll von den Rauschgiftbossen kassiert haben. Die Justiz ist hilflos. (S. 46)
22
Terrorismus - Stochern im dichten Nebel: Zwei weitere als RAF-Terroristinnen Gesuchte, Barbara Meyer und Sabine Callsen, wollen sich stellen. Die Ermittler fürchten, daß sich dann, wie im Fall Seidler, die Haftbefehle als unhaltbar erweisen. Im anstehenden Prozeß gegen vier Ex-Stasi-Offiziere, die RAF-Mitglieder in der DDR versteckten, könnten Fahndungspannen diskutiert werden.
83
Umwelt - Gestank wie Katzendreck: Die tschechischen Schlote rauchen wieder, im Erzgebirge verstärkt sich das Baumsterben.
*
86
Lehrer - Betuliche Muttis: West-Berliner Lehrer stoppten vorläufig die Verbeamtung ihrer Kollegen aus dem Ostteil. Jetzt scheint der Klassenkampf unabwendbar.
*
89
Verbrechen - Alles Gelumpe: Nach 20 Jahren hat Oetker-Entführer Dieter Zlof in einem Buch-Manuskript erstmals gestanden - doch die Jagd nach dem Lösegeld geht weiter.
92
López-Affäre - "Bonn ist gefordert": Die Affäre um den zurückgetretenen VW-Manager López spitzt sich weiter zu: In dieser Woche stellt die Darmstädter Staatsanwaltschaft López und seinen Mitarbeitern die Anklage zu. Doch die größte Gefahr droht aus den USA. VW wehrt sich mit juristischen Tricks - und hofft auf ein Eingreifen von Helmut Kohl.
103
Verlage - Viele große Löcher: Jahrelanges Mißmanagement hat den Süddeutschen Verlag zum Übernahmekandidaten gemacht.
*
108
Pflegeversicherung - "Ein Werk von Zynikern": Eine neue Kultur des Helfens sollte die Pflegeversicherung entwickeln. Doch der gute Wille erstickt in Chaos und Unzulänglichkeiten: Viele Hilfsbedürftige, insbesondere die ärmeren, bekommen weniger Geld als vorher, sie werden von Gutachtern und Hilfskräften entwürdigend behandelt. Das System lädt zu Mißbrauch und Betrug ein.
196
Archäologie - Geisterzeichen in der Tiefe: Zeichnungen von Vogelmenschen und riesigen weiblichen Geschlechtsteilen, eingekerbt in Höhlen der Eiszeit, geben unerwartete Antworten darauf, wie Kunst und Religion einst entstanden sind. Jetzt deuten Archäologen die prähistorischen Bildergrotten neu - als Stätten schamanischer Geheimkulte.
*
201
Energie - Fahrt in die Flaute: Die hoffnungsvolle Windenergie trifft plötzlich auf Gegenwind. Brüssel beteiligt sich am Preiskampf gegen die deutschen Windmüller.
*
207
Naturschutz - Berge von Fleisch: Im afrikanischen Busch streitet der WWF gegen Holzfäller und Wilderer. Die Einheimischen finden das Anliegen der Europäer befremdlich.
*
212
Weltraum - Dreckiges Naß: US-Wissenschaftler entdeckten Eisvorkommen auf dem Mond. Wasserloch und Tankstelle für Siedler?
*
214
Automobile - Lob der Kokosnuß: Als sicherster Kleinwagen der Welt soll die Mercedes-A-Klasse im nächsten Jahr Furore machen. Neues Konzept der Autobauer: Die großen Limousinen werden in den Knautschzonen noch weicher, die Kleinen werden härter.
*
Kultur
218
Buchmarkt - "Fast food für die Seele": Der Markt für Esoterik-Bücher wächst schneller denn je: Verlage und Autoren profitieren von der zunehmenden Orientierungsnot und verzeichnen riesige Umsätze mit Büchern über Mystik, Alchimie und magischen Budenzauber aus aller Welt. Auch seriöse Verlage starten Esoterik-Reihen, und New-Age-Propheten füllen ganze Messehallen.
*229
Fernsehen - Mambo, Mambo: Vier Neuverfilmungen von deutschen Fünfziger-Jahre-Klassikern laufen von Freitag an auf Sat 1: Halten die "TV-Events", was der PR-Wirbel verspricht?
*
231
Autoren - Führer im Hofgarten: In einem Berliner Archiv ist eine Erzählung von Bertolt Brecht aufgetaucht - mit Hitler im Mittelpunkt. Der Autor schrieb die bisher unbekannte Geschichte, die teilweise auf einer wahren Begebenheit beruht, 1942 im US-Exil.
242
Musik - Putsch im Klinkersarg: Die Münchner Philharmoniker haben ihren Intendanten gestürzt. Im Geifer des Gefechts setzen sie ihren Weltruhm aufs Spiel.
248
Tennis - Knutschfleck am Hals: Wie ist Steffi Graf privat? Ihr Bruder Michael hat sie monatelang mit der Filmkamera begleitet.