18 PLZ 96160 Am Wochenende wird Geiselwind zum Truckerparadies. In der Nähe dieses fränkischen Dorfs steht Europas größter Autohof. Mit seinen Country-Konzerten und großen Fleischportionen ist dies ein Himmel für Fernfahrer, die hier nach Ruhe und Ablenkung suchen.
TEXT OLIVER CREUTZ FOTOS BERND JONKMANNS
36 «Gott will es!» Mit diesem Ruf auf den Lippen zogen einst christliche Ritterheere und Scharen von armen Bauern aus Westeuropa in den Orient, um von den Muslimen das Heilige Land zurückzuerobern. In zwei Jahrhunderten religiöser Hysterie rissen die selbst ernannten Gotteskrieger mit ihren sieben Kreuzzügen eine tiefe Kluft zum Islam.
TEXT HANS-JOACHIM LÖWER
62 „Banjos" Traum Andrew Barton Paterson, genannt „The Banjo", liebte die Romantik des Outback über alles – und schrieb Lieder von Freiheit und Wildheit, die seinen Landsleuten noch heute zu Herzen gehen.
TEXT ROFF SMITH FOTOS DAVID ALAN HARVEY
88 Schön und schlau: Kalmare Tintenfische sind Tiere der Superlative: Sie gehören zu den ältesten Arten der Welt und haben unter den Wirbellosen das größte Gehirn. Manche sind winzig klein, andere werden bis zu 20 Meter groß. Außerdem sind Kalmare Verwandlungskünstler par excellence: Bei Bedarf ändern sie einfach blitzschnell ihre Hautfarbe.
TEXT ROGER HANLON FOTOS BRIAN SKERRY104 Wir sind zu fett Kaum noch jemand muss sich heute in den
1 Industriestaaten Sorgen machen, ob und wann er satt wird. Im Gegenteil: Viele Menschen leiden an – krank machendem – Übergewicht. Müssen demnächst neue Gesetze her, weil Aufklärung und Diäten versagen?
TEXT CATHY NEWMAN FOTOS KAREN KASMAUSKI
122 Wie wir wurden, was wir sind Anthropologen und Software-Ingenieure aus fünf europäischen Staaten eröffnen gemeinsam einen völlig neuartigen Blick in die ferne Welt der Neandertaler. Das Projekt soll neue Werkzeuge für Paläontologen schaffen – vor allem aber neue Mittel und Wege, um das Wissen unterhaltsam zu verbreiten.
TEXT JÜRGEN NAKOTT
128 Im Eis Eine abenteuerliche Tour durch schneidende Stürme, über gefährliche Gletscher und gefrorene Wasserfälle: Erstmals gelang es zwei Unermüdlichen, Patagoniens Inlandeis der Länge nach zu queren.
TEXT BORGE OUSLAND FOTOS THOMAS ULRICH
148 So spielen die Völker der Welt
Große Reportagen aus den frühen Tagen von NATIONAL GEOGRAPHIC
Seit je loten die Menschen zum Zeitvertreib und Kräftemessen ihre Grenzen aus. Und so machte sich die Redaktion 1919 einfach mal den Spaß, Athleten aller Länder bei diesen Leibesübungen zu beobachten.
TEXT J. R. HILDEBRAND