SPIEGEL Titel - "Die erotische Gegenkultur muß her": Gut ein Jahrzehnt nach Freigabe der Pornographie wogt eine verwirrende Debatte unter den Frauen. Feministinnen wie Alice Schwarzer wollen die Porno-Produktion einengen. Eine jüngere Frauengeneration hingegen verlangt nach selbstgemachten "geilen Bildern und Texten" und will Pornographie als kulturelle Errungenschaft verstanden wissen. * (S. 254)
*
"Für den verwöhnten Mann": Die Millionengeschäfte der Porno-Branche * (S. 266)
*
Liebe muß nicht sein: Lange Zeit überlagerte das "schlechte Gewissen" sexuelle Frauenphantasien * (S. 270)
Die Bedeutung der kleinen Bewegungen: Claudia Gehrke über die Ästhetik eines "männlichen" und eines "weiblichen" Pornofilms Die Verlegerin des Tübinger Konkursbuch VERLAGs Claudia Gehrke, 35, in dem neben literarischen Büchern auch Texte zur Pornographie und erotische Photobände erschienen sind, trat auf den Pornographie-Hearings der Grünen und der SPD als Referentin auf. * (S. 273)
16
"Nur wir Konservative können das": "Breiteste Zusammenarbeit auf neuer Ebene" wünschte sich der sowjetische Staats- und Parteichef Michail Gorbatschow im Gespräch mit Kanzler Kohl - jedenfalls in der Wirtschaft und bei der Abrüstung. In der Berlin- und Deutschland-Frage blieben die Sowjets dagegen zur Enttäuschung der Bonner Gäste bei altvertrauten Positionen. *
*
20
Nur für SPD und FDP langt es zur Mehrheit: SPIEGEL-Umfrage über die politische Situation im Monat Oktober *
*
26
RÜSTUNG - Golden Eagle: Heimlich wollte die Bundesregierung den Verkauf von "Tornado"-Bombern nach Jordanien finanzieren. Daraus wird zwar nichts, geliefert aber wird trotzdem. *
*
27
CDU - Aus dem Tollhaus: Die rheinland-pfälzische CDU ist in Aufruhr. Eine Kampfabstimmung muß über das Schicksal von Ministerpräsident Bernhard Vogel entscheiden. *
*
29
"Das kann eine lukrative Geldanlage sein": Spielbank-Affäre auch in Rheinland-Pfalz: Bei der Lizenzvergabe flossen Spenden an die CDU Ein Betrugsprozeß beunruhigt die Mainzer Landesregierung: Einer der Angeklagten, ein Verlagskaufmann und Spielbank-Konzessionär, war der CDU gefällig. Ein anderer Lizenznehmer spendete in die Parteikasse, ein dritter machte für ein defizitäres Staatsbad eine halbe Million Mark locker. Regierungsmitglieder sind in Erklärungsnot. *
*
34
INNERE SICHERHEIT - Prinzip Zufall: Neue Töne vom FDP-Chef: Graf Lambsdorff legt sich beim Datenschutz mit der Union an. *
*
40
DDR-JUGEND - Militärische Stärke: Vier Ost-Berliner Oberschüler wurden wegen antimilitaristischer Umtriebe relegiert. *
*
43
GRÜNE - Einheit in Vielfalt: Die grüne Abgeordnete Antje Vollmer will per Urabstimmung die verschiedenen Strömungen in der Partei einen. *
*
50
"Wir brauchen eine grüne Internationale": "Greenpeace" und "Robin Wood" kooperieren mit sowjetischen Umweltschützern *
*
59
FAHNDUNG - Pure Spekulation: Die nordrhein-westfälische CDU nutzt fragwürdige Ermittlungsergebnisse zu Attacken auf ein "Terrornest" in Düsseldorf. *
*
64
Trampelpfade und Gucklöcher im Busch: Wie das neue "Fahndungskonzept 106" vor dem Tietmeyer-Attentat versagte *
*
66
STEUERN - Größter Klops: Die Amnestie für hinterzogene Steuern auf Zinseinkünfte ist nach Ansicht von Experten verfassungswidrig. Schon klagt ein Steueranwalt beim Bundesverfassungsgericht. *
*
72
VERLAGE - Heimlich hinterm Rücken: Burda gegen Burda - die Verlegerbrüder prozessieren um ein Aktienpaket des Axel-Springer-Konzerns. Werden die Springers wieder enteignet? *
*
78
EXORZISTEN - Diabolos am Hohentwiel: In Konstanz steht eine greise Teufelsaustreiberin vor Gericht, die eine Frau zu Tode gequält haben soll. *
*
86
Hochschule: Prinzessin oder Hure?: Der Wandel der kleinen Universität Ulm zur Denkfabrik der Industrie Wissenschaft und Industrie wollen aus einer Hochschule einen Supermarkt der Wirtschaft machen: Die Ulmer Universität soll mit Millionensummen zum Zentrum einer Technopolis aufgerüstet werden. Das Lieblingsobjekt des Stuttgarter Ministerpräsidenten Späth wird vom größten deutschen Konzern, der Daimler-Benz AG, gesteuert. Skeptische Professoren fürchten die "totale Außensteuerung", den Anfang vom Ende der klassischen Universität. _____" Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre sind " _____" frei. Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, Artikel " _____" 5 Absatz 3 " *
*
99
SPENDEN - Reiner Klüngel: Einer der größten Afghanistan-Hilfsvereine, der Millionen-Spenden verwaltet, will mit gerichtlicher Hilfe Geld eintreiben - von Afghanen. *
*
106
GEWERKSCHAFTEN - Am Tropf: Der DGB will Millionen einsparen - und das geht offenbar am besten an der Basis. *
*
109
"Wer ein Haus baut, will bleiben": SPIEGEL-Redakteur Karl Heinz Krüger über Synagogen in Deutschland Ein halbes Jahrhundert nachdem braune Horden Hunderte jüdischer Gotteshäuer brandschatzten - und ein Fanal setzten für die folgende Massenvernichtung des europäischen Judentums -, gibt es in der Bundesrepublik wieder 60, in der DDR acht Jüdische Gemeinden, entstanden und entstehen wieder neue Synagogen. Auch der einst größte jüdische Tempel der Welt - im heutigen Ost-Berlin gelegen - soll nun wieder aufgebaut werden. *
*
115
"Angestaubte Weste im Licht": Auseinandersetzung um Kohls Auftritt in der Westend-Synagoge *
*
122
SPIEGEL Essay - Die Versöhnung von Bitburg in Frankfurt: von Andrew Steiman Steiman, 30, in New York geboren und in Frankfurt aufgewachsen, ist Mitglied der Frankfurter Jüdischen Gemeinde und der oppositionellen "Frankfurter Jüdischen Gruppe". Darin haben sich überwiegend linke Intellektuelle zusammengeschlossen, die sich kritisch mit der offiziellen Politik der Gemeinde und des Zentralrats auseinandersetzen. *
*
125
DDR - Schnaps und Schminke: Mit Orden und Wiedergutmachung sucht Honecker das Wohlwollen des Jüdischen Weltkongresses. *
*
127
"Es wird dunkel auf dem Planeten": Dietrich Wetzel über Klaus Meyer-Abichs "Wissenschaft für die Zukunft" Der Diplomingenieur und Sozialwissenschaftler Dietrich Wetzel, 52, leitet als Bundestagsabgeordneter der Grünen den Bundestagsausschuß für Bildung und Wissenschaft. *
*
132
"Wer Hasselmann prügelt, prügelt uns": Mit seinem Rücktritt ist der niedersächsische Innenminister Wilfried Hasselmann neuen Enthüllungen zuvorgekommen: Der Christdemokrat hat dem Untersuchungsausschuß eine weitere Geldspende verschwiegen. Darüber hinaus ist der CDU-Landesvorsitzende politisch verantwortlich für Verstöße gegen das Parteiengesetz. *
*
Wirtschaft
138
WIRTSCHAFT - Milliardenschub durch neues Telephon: Bald werden auch die Deutschen überall erreichbar sein: Bis 1991 will Postminister Christian Schwarz-Schilling ein neues Netz für mobile Telephone einführen. Die Post gibt ihr Monopol auf, private Firmen sollen als Betreiber dabeisein. Gut zwei Dutzend Konzerne - von BMW bis zum RWE - erwarten ein profitables Geschäft. *
*
140
HANDEL - Nur Phantome: Der Vorstand des Handelskonzerns co op soll undurchsichtige Geschäfte offenlegen. Entscheidendes blieb bisher ungeklärt. *
*
143
HAUSHALTSSORGEN
*
143
AEG: Verkauf beginnt
*
143
Fuhrpark ohne Japaner
*
143
Schweizer steigen bei Puma ein
*
143
Kinderarbeit in China
*
146
SPEKULATION - Stets beeindruckt: Die Fehlspekulation bei Klöckner wird begreiflich - es herrschte Chaos. *
*
148
SUBVENTIONEN - Höher als geplant: Daimler-Benz kann MBB übernehmen - der Steuerzahler trägt alle Risiken der Airbus-Produktion. *
*
151
AFFÄREN - Ahnungslos gezahlt: Der Iran fühlt sich von Thyssen betrogen, er klagt Millionen ein. *
*
153
SPANIEN - Alles bestens: Wer sich ein Ferienhaus an Spaniens Sonnenküste zulegt, sollte genau hinsehen - zu Tausenden werden Ausländer betrogen. *
*
155
LEBENSMITTEL - Frage des Preises: Übernahmekämpfe um Kraft und Nabisco - die Nahrungsmittelindustrie formiert sich neu. *
*
156
ROHSTOFFE - Vermögen verschleudert: Banken und Händler verlangen von den Mitgliedern des ehemaligen Zinnrates Schadenersatz. Der einzigartige Rechtsstreit geht um über eine Milliarde Mark. *
*
Serie
160
"Sie verkauften das Präsidentenamt": Wie Washington wirklich funktioniert (IV): Das Prinzip Zickzack / Von Hedrick Smith _(1988, Rowohlt Verlag, Reinbek ) *
*
Ausland
182
USA: "Bush ist ein Opfer des Systems": Aggressiv, witzig, gefühlvoll - im Kampf um die US-Präsidentschaft hat sich Vizepräsident George Bush vom tolpatschigen Außenseiter zum sicheren Favoriten gewandelt. Um seinen demokratischen Gegner Michael Dukakis niederzukämpfen, scheute er auch vor Appellen an den unterschwelligen Rassismus vieler Amerikaner nicht zurück. *
*
187
SPIEGEL Gespräch - "Wir stehen unter einer sehr kalten Dusche": Ex-Sicherheitsberater Brent Scowcroft über die Außenbeziehungen der USA unter einem Präsidenten George Bush
*
193
SÜDAFRIKA - Ausgestreckte Hand: Staatspräsident Botha ließ Schwarze und Weiße erstmals an einem Tag wählen - für seine Partei endete die Premiere mit einer Schlappe. *
*
198
SCHWEIZ - Kleine Fische: Im ersten Prozeß nach der Rhein-Verseuchung durch den Chemiekonzern Sandoz standen nicht die Manager, sondern ein Filmregisseur vor Gericht - wegen Tierquälerei. *
*
199
"Schwäche der Macht erkannt": SPIEGEL-Redakteur Henri Zoller über die Wahl in Israel Am 1. November müssen sich die Juden entscheiden, ob sie Land gegen Frieden tauschen oder ihre Expansion auf Arabergebiet verewigen wollen. Ein Sieg des rechten Likud-Lagers würde die Intifada der Palästinenser weiter anfachen - und womöglich die moralische Identität des Judenstaats gefährden. *
*
202
"Die Deutschen haben doch wirklich alles": In der Apartheid-Festung Südtirol fühlen sich die Italiener als Opfer *
*
214
CHILE - Übler Traum: Die Militärs rücken von ihrem Oberbefehlshaber Pinochet ab, sie verzeihen ihm die Niederlage im Referendum nicht. *
*
220
GROSSBRITANNIEN - Enormer Druck: Eine Serie rätselhafter Todesfälle im Rüstungsmilieu beunruhigt die Engländer. *
*
223
UNGARN - Faule Sache: Voll Mißtrauen beobachtet die KP die Gründung unabhängiger Vereine und Gruppen. Sie sieht in ihnen Keimzellen für die Entstehung politischer Parteien. *
*
227
KUBA - Verdammt geschickt: Reihenuntersuchungen für Erwachsene, Quarantäne für alle Aids-Kranken und -Infizierten - so rigoros wie Kuba bekämpft kein Land die Seuche. *
*
230
NIEDERLANDE - Dicker Batzen: Nirgends in Europa fällt auf engstem Raum soviel Gülle an wie bei den Holländern. Sie wissen nicht mehr, wohin damit. *
*
Panorama
195
Solidarnosc hilft britischen Kollegen
*
195
Amnesty International rügt Folter in der Türkei
*
195
Mehr Nato für Frankreich?
*
195
Ungarns Grenze wird durchlässiger
*
195
Graz vertreibt Stadtschreiberin
*
Sport
236
"Ich bin ein Geschenk des Präsidenten": Auf dem internationalen Transfermarkt sind die Fußball-Bundesligaklubs nicht mehr konkurrenzfähig *
*
243
"Ich muß den Trainer hassen": Interview mit Torwart Andreas Thiel über Handball-Coach Petre Ivanescu Torhüter Andreas Thiel, 28, wurde zum fünftenmal in Folge zum "Handballer des Jahres in der Bundesrepublik gewählt. Der Gummersbacher Jurastudent absolvierte 134 Länderspiele, ist seit zwei Jahren Kapitän der Nationalmannschaft. *
*
249
EISHOCKEY - Flanell und Händel: Bisher einmalig im sowjetischen Eishockey: Star-Stürmer Igor Larionow kritisiert in einem offenen Brief den autoritären Führungsstil des Nationaltrainers Wiktor Tichonow. *
*
Medien
276
Keller der Vergangenheit: Fünf Jahre lang arbeitete Egon Monk an der Verfilmung von Ralph Giordanos Roman "Die Bertinis". Der Fünfteiler kommt jetzt ins ZDF. *
*
322
FERNSEHEN Dienstag, 1. 11.
*
322
FERNSEHEN Montag, 31. 10.
*
322
FERNSEHEN Mittwoch, 2. 11.
*
324
FERNSEHEN Samstag, 5. 11.
*
324
FERNSEHEN Freitag, 4. 11.
*
324
FERNSEHEN Donnerstag, 3. 11.
*
324
FERNSEHEN Sonntag, 6. 11.
*
Kultur
280
BÜCHER - Fleißiger Pendler: Der Rechtsanwalt Scott Turow ist Amerikas Bestseller-Aufsteiger der Saison. Seinen Erfolgskrimi schrieb er morgens im Zug zur Arbeit. *
*
282
Bestseller
*
282
Bestseller
*
286
FILM - Goethes Horrorladen: "Faust - der Film". Spielfilm von Dieter Dorn. Bundesrepublik Deutschland 1988; 169 Minuten. *
*
289
FILM - Später Triumph: "Die Kommissarin". Spielfilm von Alexander Askoldow. Sowjet-Union 1967/1988. Schwarzweiß; 108 Minuten. *
*
290
GRAFFITI - Sprühende Phantasie: Eine Sonderkommission der Polizei macht in München Jagd auf Sprayer. Immer mehr Wandkünstler bedienen sich einer neuen Technik: Schablonen-Graffiti. *
*
295
Funktionäre gegen Weltbürger
*
295
Popstar als Posträuber
*
295
Gemaltes Leben einer Künstlerin
*
295
Heinrich Heine zum Abreißen
*
297
FESTSPIELE - Zaghafte Gespräche: Wird August Everding künstlerischer Direktor der Salzburger Festspiele? *
*
312
Comeback fürs Kleid: *
*
Wissenschaft+Technik
300
MEDIZIN - Komisches Gefühl: Tumoren der Bauchspeicheldrüse werden immer häufiger diagnostiziert. Die Ursachen sind weithin unklar - in der Therapie gibt es nur geringe Fortschritte. *
*
305
ASTROPHYSIK - Rätselhafte Botschaft: Deutsche und amerikanische Forscher entdeckten eine geheimnisvolle Strahlung aus dem All. *
*
313
WISSENSCHAFT + TECHNIK: Abtreibungspille zurückgezogen *
*
313
WISSENSCHAFT + TECHNIK: Tier-Ehen per Computer *
*
313
WISSENSCHAFT + TECHNIK: Sex aus der Riechflasche *
*
313
WISSENSCHAFT + TECHNIK: Gefährlicher Strumpf *
*
313
WISSENSCHAFT + TECHNIK: Erster Einsatz der Kunstbiene *