SPIEGEL Titel - Aids: "Warum sich also testen lassen?": "Jeder dritte Aids-Test ist falsch" - mit dieser Feststellung schreckte die Aids-Kommission des Bayerischen Landtags die Öffentlichkeit. Das sei "barer Unsinn", erwiderten besonnene Politiker und erfahrene Aids-Experten. Trotzdem kam es zur allgemeinen Verunsicherung:Wie oft stempeln Aids- Tests Gesunde zu "Aids-positiven"?Wer alles soll sich - freiwillig oder gezwungenermassen - einem Aids-Test unterziehen? * (S. 238)
"Vertraulichkeit ist ein kritischer Punkt": Die amerikanische Aids-Expertin Theresa Crenshaw über Vorurteile gegen den Aids-Test Theresa L. Crenshaw, Sexualmedizinerin aus Kalifornien, ist Mitglied einer von US-Präsident Reagan eingesetzten Aids-Kommission. In der Zeitschrift "The Humanist" hat sie sich mit Einwänden auseinandergesetzt, die immer wieder gegen routinemäßige Aids-Tests vorgebracht werden. * (S. 248)
16
Abtreibung - "an die Grenzen gestoßen": Die CDU steht wenige Wochen vor ihrem Wiesbadener Parteitag in einer Zerreißprobe: Liberale und konservative Unions-Mitglieder streiten in einer emotionsgeladenen Diskussion über das Thema Abtreibung. Arbeitsminister Blüm warnt vor einem "Verfall der CDU in Gruppen": "Abtreibung muß man Tötung nennen." *
*
19
SPIEGEL Gespräch - "Wechselnde Mehrheiten darf es nicht geben": Der Chef der CSU-Landesgruppe im Bundestag, Theo Waigel, über Arbeit und Perspektiven der Bonner Koalition
*
22
GESUNDHEITSPOLITIK - Mut zur Zahnlücke: Die Reform des Gesundheitsbetriebs findet, wenn überhaupt, zu Lasten der Patienten und Versicherten statt. *
*
24
Ist der Erfolgstrend der FDP zu Ende?: SPIEGEL-Umfrage über die politische Situation im Monat April *
*
32
DDR - Gezielt geleimt: Gilt für die Aufnahme von DDR-Emigranten im Westen eine Quote? *
*
35
"Hier kriegt jeder, was er braucht": Der sanfte CDU-Wahlkampf nach der Barschel-Affäre in Schleswig-Holstein *
*
39
WAHLKAMPF - Großer Hänger: Zwei Wochen vor der Landtagswahl tut sich die Kieler FDP schwer: mit der eigenen Koalitionsaussage und ihrem Landesvorsitzenden. *
*
43
HOCHSCHULEN - Schock verpufft: Der Ansturm auf das Modefach Betriebswirtschaft verursacht Chaos an den Universitäten. Das Bundesverwaltungsgericht soll entscheiden, ob ein Numerus clausus eingeführt werden muß. *
*
50
"Der Mann mit dem leeren, flatternden Ärmel": Rudolf Augstein über die neue Schumacher-Biographie von Günther Scholz *
*
59
AMNESTIE - Niedrige Erpresser: SPD-Vize Lafontaine, selbst schon mal Sitzblockierer, will per Gesetz die Straffreiheit für Blockadeteilnehmer durchsetzen. *
*
62
CDU - Ordentlich Unruhe: Eine Senioren-Union soll die CDU nach dem Willen von Parteisekretär Geißler aufmischen. *
*
66
"Dieser Staat ist nicht unversöhnlich...": Gerhard Mauz zur Verurteilung von Abbas Ali Hamadi in Düsseldorf *
*
74
AUSWEISE - Gepflegter Stau: Weil Bürger monatelang auf die neuen, angeblich fälschungssicheren Ausweise warten müssen, werden nun die alten Dokumente wieder ausgegeben. *
*
78
"Träume im Kopf, Sturm auf den Straßen": SPIEGEL-Redakteur Rolf Rietzler über den Aufstand an den Universitäten (IV) *
*
86
Der Robespierre von Bockenheim: SPIEGEL-Reporter Hans-Joachim Noack über den SDS-Chefideologen Hans-Jürgen Krahl *
*
102
VERFASSUNGSSCHUTZ - Deckname Flach: Verteidiger-Telephonate im längsten deutschen Strafverfahren wurden abgehört. In einer Anwaltskanzlei saß ein Spitzel des Geheimdienstes. *
*
Wirtschaft
106
WIRTSCHAFT - "Komplett von Springer trennen": Der fintenreiche Erbstreit um den größten deutschen Zeitungsverlag endete mit der wohl letzten Überraschung: Der Springer-Konzern gehört wieder den Springers. Im Schluß-Coup des Wechselspiels sicherte sich Axel Springers Familie die Aktienmehrheit von den Burdas, die ihren Partner Leo Kirch sitzenließen. *
*
108
UNTERNEHMEN - Die ganze Wahrheit: Turbulenzen bei Krupp - wird Vorstandschef Scheider bald abgelöst? *
*
109
AIRBUS - Viel mehr Zeit: Das europäische Airbus-Konsortium soll umgebaut werden. Ein Aufsichtsratsvorsitzender Strauß paßt nicht mehr in das neue Konzept. *
*
112
FLICK - Art Vaterfigur: Weil ihm seine Neffen das Milliarden-Vermögen streitig machen, greift Ex-Konzernherr Friedrich Karl Flick auf seinen gefeuerten Adlatus zurück: Eberhard von Brauchitsch. *
*
116
Dornier-Erben unter Druck: *
*
116
Neuer Chef für die Gema
*
116
Okobank gibt Sparbriefe aus
*
116
Verdacht gegen Zementindustrie
*
116
Bauers "Chancen" wird positiver
*
116
Atomkraftwerke für die Dritte Welt
*
118
Existenzgefahr für den Standort Deutschland?: Ausländische Konzerne, die bei Investitionsentscheidungen Deutschland meiden; deutsche Unternehmen, die mehr Kapital denn je nach draußen schaffen - hat die Bundesrepublik als Industriestandort abgewirtschaftet? Überhöhte Löhne und hohe Steuern, so klagen viele Unternehmer, treiben die Firmen ins Ausland. *
*
134
"Ich halte diese Debatte für verheerend": SPIEGEL-Interview mit dem deutschen McKinsey-Chef Herbert Henzler über den Industriestandort Deutschland *
*
142
SPIELZEUG - Leicht und lustig: Ein findiger Franzose hat eine einträgliche Marktlücke entdeckt: Er importiert elektronische Lernspiele für deutsche Kinder. *
*
Serie
144
Tschernobyl - die letzte Warnung: Die Medizin nach der Reaktor-Katastrophe (II) / Von Professor Robert Gale _(1988 by Robert Gale. Deutsche Rechte ) _(durch Paul & Peter Fritz AG, Zürich. ) *
*
Ausland
159
Iran: "Die Zeit ist nicht mehr für uns": Militärische Niederlage auf der Halbinsel Fau im Golfkrieg und psychologische Niederlage bei der Entführung des Kuweit-Jumbos: Irans Machthaber, Drahtzieher des viertlängsten Flugzeug-Kidnappings, erlebten eine "Woche katastrophaler Rückschläge". Ihre Hilfstruppen wurden auch aus dem Südlibanon vertrieben. *
*
161
GOLFKRIEG - Ventile geschlossen: Im Golf hat der Krieg um die Ölplattformen begonnen. US-Kriegsschiffe zerstörten zwei Bohrinseln des Iran, der prompt zurückschlug, aber die Falschen traf. *
*
162
ISRAEL - Aus dem Radio: Der Mord an PLO-Führer Abu Dschihad in Tunis verrät die Methode des israelischen Geheimdienstes Mossad. Die legendäre Organisation ist im Töten erfahren. *
*
164
"Verbrennt die Bücher oder gebt sie ab": SPIEGEL-Reporter Erich Wiedemann in Jerusalem *
*
166
SPIEGEL Essay - Sparta Israel: von Henri Zoller _____" Denn ich will das Gefängnis meines Volkes Israel " _____" wenden, daß sie sollen die wüsten Städte bauen und " _____" bewohnen, Weinberge pflanzen und Wein davon trinken, " _____" Gärten machen und Früchte daraus essen. Amos 9, 14 " *
*
169
ITALIEN - Mit Blut getauft: Zum Auftakt der Fünf-Parteien-Regierung des Christdemokraten De Mita neuer Terror der Roten Brigaden. *
*
172
SPIEGEL Gespräch - "Ich bin dem Sieg näher gekommen": Ungarns Ministerpräsident Karoly Grosz über Reformen im Kommunismus *
*
188
USA - Viel Charisma: Nach seinem Sieg in New York ist fast sicher, daß Michael Dukakis Präsidentschaftskandidat der Demokraten sein wird. Ohne den Schwarzen Jesse Jackson jedoch kann er nicht Präsident werden. *
*
191
SOWJET-UNION - Wenigstens zwei: Um seine Perestroika abzusichern, greift Parteichef Gorbatschow auf ein bewährtes Instrument zurück: die Parteikonferenz. *
*
193
DÄNEMARK - Chaos oder Chaos: Der konservative Regierungschef Schlüter will vorzeitige Neuwahlen zu einer Volksabstimmung über Dänemarks volle Nato-Mitgliedschaft machen. *
*
196
CHINA - Fallende Blätter: Geschäft mit Pietät und Ahnenkult: China verkauft Gräber für die "Landsleute aus Übersee". *
*
Panorama
185
AUSLAND - CIA-Maultiere an Rebellen: *
*
185
AUSLAND - Schwarze Studenten wehren sich: *
*
185
AUSLAND - Hilfreicher Schock für Reservisten: *
*
185
AUSLAND - Frankreich: Arme Arbeitslose: *
*
185
AUSLAND - Tödliche Pestizide in die Dritte Welt: *
*
185
AUSLAND - Sinkt Ligatschows Stern?: *
*
Sport
199
"Es liegt ein idiotischer Druck auf den Spielern": SPIEGEL-Gespräch mit Mats Wilander über Konkurrenzkampf und Verschleiß in der Tennis-Weltspitze *
*
208
FUSSBALL - So fängt's an: Droht Franz Beckenbauer der gleiche Abgang wie Vorgänger Jupp Derwall? Eine Pressekampagne wie 1984 ist schon angelaufen. *
*
Kultur
210
"Ein Konflikt der kölschen Anarchie": Hans Mayer über die Gegenspieler Konrad Adenauer und Heinrich Böll Hans Mayer, 81, war Literaturprofessor an den Universitäten Leipzig und Hannover. In seinem neuen Buch "Die umerzogene Literatur. Deutsche Schriftsteller und Bücher 19451967" _(Siedler Verlag; 252 Seiten; 34 Mark. ) beschreibt er das Verhältnis der Kölner Katholiken Adenauer und Böll, das Politik und Literatur im Nachkriegs-Westdeutschland prägte. Auszug. *
*
218
FILM - Mord in der Passage: "Der gläserne Himmel". Spielfilm von Nina Grosse. Deutschland 1987. Farbe; 87 Minuten. *
*
222
Balduin Bählamm in Nartum: Andreas Rostock über Walter Kempowski und sein 25. Literatur-Seminar Rostock, 23, Journalist und Philosophiestudent in Hamburg, hat am 25. Literatur-Seminar Walter Kempowskis, 59 ("Tadellöser & Wolff"), in Nartum teilgenommen. *
*
226
Sozialistischer Surrealismus: Martin Lüdke über Bohumil Hrabal: "Ich habe den englischen König bedient" Lüdke, 45, lebt als Literaturkritiker in Frankfurt. *
*
228
Bestseller
*
228
Bestseller
*
230
Südafrika: Dichter in Haft: *
*
230
Goliath gegen David: *
*
230
Staatsknete für rechte Hetze: *
*
230
Bilder gegen den Hunger: *
*
232
VIDEO - Hübsch grauenhaft: In England und Amerika begeisterten sich Kritiker und Konsumenten für Max Headroom. Jetzt kommt der Fernsehstar, halb Mensch und halb Computer, in die Bundesrepublik. *
*
257
KUNSTZERSTÖRER - Säure als Hilferuf: Attentate auf Kunstwerke - Äußerungen verwirrter Geister. *
*
259
VERKEHR - Immer links: Der Fahrer liest Zeitung, ein Computer übernimmt Denken und Lenken - auf der Hannover-Messe präsentiert VW ein Robot-Leitsystem für streßfreie Langstreckenfahrten auf den Autobahnen. *
*
260
FERNSEHEN - Bart oder Brille: Verbissen und mit immer neuen Millionen-Angeboten kämpfen ARD/ZDF und der Privatsender RTL plus um die Übertragungsrechte für die Fußball-Bundesliga. *
*
262
POPKULTUR - Die Hummel brummt: Herber Verlust für Münchens Kultur: Die Alabama-Halle macht dicht. *