SPIEGEL Titel - Von der Rentenkrise in die Staatskrise?: Alles abwiegelnde Gerede von den sicheren Renten kann nicht vernebeln, daß die Altensicherung in den Bankrott steuert. Mit Reparaturen wie bisher lassen sich die Renten nicht sanieren. Die meisten Beitragszahler bezweifeln inzwischen auch, daß sie es im Alter so gut haben werden wie die jetzigen Rentner. * (S. 19)
Deutschland
28
STRAUSS-REISE - Immer treu: Obwohl er offen verkündete, er sei für den Verkauf von "Leo 2"-Panzern an die Saudis, wurde Strauß in Jerusalem mit Sympathie aufgenommen: Die Israelis verdanken dem Ex-Verteidigungsminister viel. *
*
29
"Stimmungshoch über Deutschland": Der christdemokratische Feldzug für Frohsinn und Optimismus Die Wahlstrategen der Union haben nur ein Ziel: trotz aller Schwierigkeiten mit Arbeitslosen, Pleiten und Renten frohe Zuversicht zu verbreiten. Das Konzept, das den Sozialdemokraten die Gegenwehr schwermacht, haben die Konservativen beim amerikanischen Wahlsieger Reagan abgekupfert. Die Methode, die nationale Gefühle wecken soll, ist simpel: "Wir sagen den Leuten, daß sie sich gut fühlen, und dann fühlen sie sich gut." _____" Das Wichtigste sind indes klare Leitlinien für die " _____" Zukunft, ohne Beschönigung der wahren Lage und mit der " _____" Fähigkeit zur solidarischen Zusammenarbeit. Es wäre " _____" unaufrichtig und unklug zugleich, wenn man in der " _____" Hoffnung auf öffentliche Popularität Patentrezepte " _____" anbieten und Luftschlösser malen würde. " _____" Bundespräsident Richard von Weizsäcker am 19. " _____" Februar. " *
*
31
"Wir stehen besser da als vor zwei Jahren": SPIEGEL-Interview mit dem SPD-Vorsitzenden Willy Brandt über eine mögliche Zusammenarbeit mit der Union *
*
34
"Wir müssen uns ins Gemenge begeben": Wie die Sozialdemokraten die Macht zurückgewinnen wollen *
*
36
ERICH BÖHME - Wahlschlacht der Gespenster: *
*
45
Ebi oder das Stimmungswunder: SPIEGEL-Reporter Hans-Joachim Noack über den Regierenden Bürgermeister von Berlin Eberhard Diepgen *
*
50
SPD/GRÜNE - Richtig mitmachen: In Kassel funktioniert, vielen Prognosen zum Trotz, seit vier Jahren ein rot-grünes Bündnis. *
*
53
VERKEHRSUNFÄLLE - Natürlicher Tod: Jedes Jahr gibt es weit mehr Opfer im Straßenverkehr, als die Statistik aufführt. *
*
56
LAMBSDORFF - Falsches Parken: Otto Graf Lambsdorff wird von der Wirtschaft umworben. *
*
59
STADTSTREICHER - Geringeres Übel: Ein Stadtstreicher, der sich vom Sozialamt nicht abspeisen lassen wollte, bekam recht: Geld statt Gulasch. *
*
63
GEMEINDEN - Mainz, Texas: Nach dem Heilbronner Pershing-Unfall wird auch andernorts Kritik an den US-Streitkräften laut. Wortführer sind oft CDU-Kommunalpolitiker. *
*
79
"Fehlende Sensibilität für Öko-Gefahren": Aus dem Abschlußbericht des Hamburger Georgswerder-Untersuchungsausschusses Aufgrund "geringen umweltpolitischen Problembewußtseins und Uninformiertheit" in Sachen Giftmüll hat der Hamburger Senat Mitschuld an den Umweltskandalen um die Dioxin-Deponie Georgswerder - Fazit eines Abschlußberichts, den ein parlamentarischer Untersuchungsausschuß letzte Woche vorlegte. Die SPD-Ausschußmehrheit rechnet quasi mit ihrer SPD-Regierung ab. Auszüge: *
*
80
"Erschrecken, weh tun, schockieren": NRW-Gesundheitsminister Professor Friedhelm Farthmann (SPD) über den Öko-Bestseller "Wohngifte" *
*
88
Mädchen überholen die Jungen: Vergleichs-Untersuchungen über die Jugend der sechziger und der achtziger Jahre Zweifelt die Jugend an ihrer Zukunft? Hat sich die Moral der 16- bis 18jährigen gewandelt? Droht ein Aufstand gegen die Eltern? Auf diese und andere Fragen gibt eine umfassende Jugend-Untersuchung Antwort. Sie war ähnlich angelegt wie eine Studie des Jahres 1962. Der Vergleich korrigiert einige weitverbreitete Vorurteile. *
*
94
NIERENHANDEL - Bißchen Bammel: Auf harte Kritik stieß der Plan des Aachener Arztes Hajo Harms, Nieren von lebenden Spendern aus der Dritten Welt zu importieren und westdeutschen Patienten einzupflanzen. *
*
114
MASSENUNFÄLLE - Schwachstelle Fahrer: Im Nebel kollidierten in den vergangenen Wochen Hunderte von Autos auf westdeutschen Fernstraßen, mehr als sechzig Menschen starben. Unfallursache: Raserei. *
*
115
AUSLÄNDER - Über die Hintertreppe: Weil eine Berliner Ausländerbehörde keinen Polizisten mitfliegen lassen wollte, konnten abgewiesene Asylbewerber eine Lufthansa-Boeing entführen. *
*
115
Radarspäher am Kühlergrill: Ein Auffahr-Warngerät, das nicht gebaut wurde *
*
125
"Nutzen wird das Kuschen nichts": Albrecht Müller über Richard von Weizsäckers Auftritt bei der "Hörzu"-Gala im Deutschen Fernsehen Albrecht Müller, 46, war bis zur Wende 1982 Leiter der Planungsabteilung im Bundeskanzleramt. *
*
126
BAYERN - Auch da Weltmeister: Ausgerechnet bayrische Brauer, die in Brüssel für das legendäre deutsche Reinheitsgebot streiten, haben ihrem Bier Giftstoffe zugesetzt. *
*
Wirtschaft
66
"Das ist stark an der Schmerzgrenze": Das Bauherren-Modell steht vor seinem Ende, die Anleger zahlen noch mehr drauf *
*
75
UNTERNEHMER - Windungsreicher Aufstieg: Der Erfolg der Gütersloher Firma Flötotto läßt die Möbelbranche staunen. *
*
77
PERSONAL - Wie oft im Monat: Mit einem Psycho-Fragebogen sollen bei der Deutschen Krankenversicherung demnächst Stellenbewerber durchleuchtet werden. *
*
119
SAARSTAHL - Irgendwo der Endpunkt: Passend zur Saar-Wahl sagt CDU-Ministerpräsident Zeyer dem Arbed-Stahlwerk eine glückliche Zukunft voraus. Gutachter prognostizieren neue Massenentlassungen. *
*
123
"So etwas kann schicksalhaft ablaufen": SPIEGEL-Interview mit Justus Dornier über den Familienstreit bei der süddeutschen Flugzeugfirma *
148
SPANIEN - Verdacht der Korruption: Das Panzergeschäft, das Krauss-Maffei mit den Spaniern machen wollte, ist gefährdet - eine Nebenfolge der Flick-Affäre. *
*
Report
98
"Die binen buchen die Blunen": SPIEGEL-Report über Legasthenie, die isolierte Lese- und Rechtschreibschwäche Zehntausende begabter und oft hochintelligenter Kinder bleiben in der Bundesrepublik ohne Bildungschance, weil ein lästiges Faktum durch Federstrich abgeschafft wurde: Legasthenie. "Hanebüchen und lächerlich" finden Fachleute solche Kulturpolitik. Doch die Schulen machen meist keinen Unterschied mehr zwischen jener Behinderung und einer allgemeinen Leistungsschwäche - die Last liegt nun allein auf den Familien. *
*
Ausland
128
"Scargill wurde an die Wand genagelt": Nach 51 Wochen geht der bitterste Arbeitskampf der britischen Nachkriegsgeschichte zu Ende - mit einer Niederlage der Bergarbeiter und ihres Chefs, Arthur Scargill. Jetzt droht der Verlust von 70 000 Arbeitsplätzen. Die unterlegene Gewerkschaft kündigte "Guerilla-Kriege" gegen anstehende Zechenschließungen an. *
*
130
IRLAND - Moralische Korruption: Ein Streit um Pillen und Präservative führte erstmals in der Geschichte der Republik Irland zum Sieg des Staates über die Kirche. *
*
137
Mord mit Mörsern: IRA-Terror gegen die Polizeistation von Newry in Nordirland *
*
138
"Gegen Israel haben wir keine Chance": SPIEGEL-Interview mit Palästinenser-Führer Abu Ijad über die neue PLO-Strategie *
*
140
Chance für den Frieden?: Ägypten drängt Israel an den Verhandlungstisch *
*
140
POLEN - Im Teufelskreis: Aus Furcht vor politischem Aufruhr hat die Regierung Jaruzelski die geplanten Preiserhöhungen teilweise verschoben - aber damit die Wirtschaftskrise nur verschärft. *
*
144
Und ewig lebt der Chef: SPIEGEL-Redakteur Andreas Lorenz über Moskaus politische Rituale *
*
149
KISSINGER - Viele Waffen, keine Strategie: Henry Kissinger über die Notwendigkeit einer neuen amerikanischen Verteidigungsdoktrin
*
151
USA - Fakten verdreht: Reagans Nicaragua-Politik stößt auf Widerstand im eigenen Land. Der Kongreß sperrt Geld für Contras. *
*
154
Der Atomprotest ist hier Staatsdoktrin: SPIEGEL-Redakteur Jürg Bürgi über die Stadt Basel zwischen Ökonomie und Ökologie *
*
162
BOLIVIEN - Dumme Maßnahme: Über 100 000 Prozent Inflation drohen den Bolivianern in diesem Jahr. Das Geld wird nur noch gewogen. *
*
164
JAPAN - Live dabei: Ein Bandenkrieg unbekannten Ausmaßes droht: Der Chef des größten Unterwelt-Syndikats wurde ermordet. *
*
Serie
168
Neue Heimat im Land der Mörder: Juden in Deutschland - eine Minderheit zwischen Trotz und Resignation *
*
180
"Wie kann man nur in Deutschland leben?": Junge Juden berichten über ihr Leben in der Bundesrepublik und Österreich _(1985 Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln. ) *
*
Sport
198
Härtegrad 10: Streng, aber erfolgreich trainierte Josef Golonka aus Bratislava den Deutschen Meister Kölner EC. Vor der Rückkehr in die Heimat rechnet er mit der Bundesliga ab. *
*
199
FUSSBALL - Warm eingemummelt: Warum sind die Fußballprofis gegen Grippe und Katarrh so abwehrschwach? *
*
201
TISCHTENNIS - Hilfe von Opa: Weltklasse-Tischtennisspielerin Olga Names aus Rumänien möchte für Deutschland schmettern. Aber ihr fehlt der richtige Paß. *
*
206
Heimatfilm, made in USA: Hollywood kehrt von den Weltraum-Spielen auf den Boden der heimischen Wirklichkeit zurück: Drei neue, in den Vereinigten Staaten überraschend erfolgreiche Filme erzählen vom schweren Überlebenskampf der Farmer im Mittleren Westen und im Süden des Landes. Zwei der Filme kommen jetzt in die deutschen Kinos. *
*
211
FILMEMACHER - Kühe und Curacao: Mit trockenem Witz und Bauernschläue überraschte ein Landwirtschaftslehrling das Berlinale-Publikum. Sein Erstlingsfilm soll im April in die Kinos kommen. *
*
214
FANTASY - Pamina in Prosa: Die amerikanische Bestseller-Autorin Marion Zimmer Bradley hat Mozarts "Zauberflöte" zu einem Roman verarbeitet. *
*
220
SPIEGEL Gespräch - "Wir sind bis zur Schädeldecke bewaffnet": Ma Anand Sheela, Präsidentin des internationalen Bhagwan-Konzerns, über Religion, Sex und Kapitalismus *
*
237
Ein Stänkerer gegen die Deo-Zeit: SPIEGEL-Redakteur Michael Fischer über Patrick Süskinds Erstlingsroman "Das Parfum" Patrick Süskind, geboren 1949, studierte in München und Aix-en-Provence Geschichte. Später verfaßte er zusammen mit Helmut Dietl Drehbücher zur TV-Serie "Monaco Franze". Sein Ein-Mann-Stück "Der Kontrabaß" wurde zu einem der erfolgreichsten der letzten Jahre. *
240
SCHRIFTSTELLER - Gefährlicher Sommer: Aus dem Nachlaß Hemingways kommt ein Buch ans Licht, in dem der Nobelpreisträger seine späte Wiederbegegnung mit Spanien und dem Stierkampf beschreibt. *
*
244
TOURISMUS - Solide Null: Karstadt und Kaufhof wollen auf dem Reisemarkt gemeinsame Sache machen. Das Bundeskartellamt steht der geplanten Fusion skeptisch gegenüber. *
*
230
Mutige Idee: Ein Berliner und ein Schweizer haben die Entwicklung des Fahrstuhls beschrieben - es wurde zugleich eine Geschichte der Absturzängste. *
*
250
NATIONALCHARAKTER - Zwanghafte Neigung: Die Deutschen, berühmt für ihre Sauberkeit, sind analfixiert - so das Ergebnis einer amerikanischen Studie über den deutschen Volkscharakter. *