SPIEGEL Titel - Akademiker: "Schotten dicht": Wer eine Universität besucht, riskiert den Weg in die Sackgasse. Die Zahl der arbeitslosen Akademiker wächst von Jahr zu Jahr, Hochschulabsolventen aller Sparten stehen Schlange. Wissenschaftler nennen die überfüllten Universitäten "Arbeitslosen-Zwischenlager". Wozu noch studieren? (S. 40)
Deutschland
19
"Der Kanzler hat allen Grund zur Gänsehaut": Mit seiner voreiligen Erklärung, Bonn werde sich am amerikanischen Weltraum-Rüstungsprogramm SDI beteiligen, hat Bundeskanzler Helmut Kohl die Franzosen verärgert. Auch im Kabinett regt sich Widerstand gegen den Sternenkrieg: Die Minister Genscher und Riesenhuber wehren sich gegen eine deutsche Beteiligung. *
*
22
BRANDT - Vielleicht Nancy: Wer steckte hinter Reagans Weigerung, den SPD-Chef zu empfangen? *
*
24
"Möglichkeiten, das Gewissen abzulenken": SPIEGEL-Reporter Jürgen Leinemann über die bundesdeutschen Feiern zum 8. Mai *
*
28
8. MAI - Treu und fest: Mit einer pompösen "Manifestation der Jugend" demonstrierte die SED: Ihre DDR hat mitgesiegt. *
*
30
HESSEN - Käse reif: Jetzt wird es für die hessische SPD ernst: Die Grünen bieten eine Koalition an und fordern drei Minister. *
*
35
PRESSE - Angst vor Hugenberg: Axel Springer will seinen Pressekonzern verkaufen - aber nur, wenn für alle Zeiten Konservative Eigentümer bleiben. *
*
39
PROZESS - Zufällig reingetrottelt: Im Plenarsaal dürfen sich Bonner Abgeordnete engagieren, vor dem Bundeshaus nicht. Da gilt auch für sie die Bannmeile. *
*
69
WALDSTERBEN - Mast im Forst: Der Saure Regen vernichtet auch unersetzliches Baum-Erbgut. In Gen-Banken versuchen Forstleute zu retten, was noch zu retten ist. *
*
92
JUGEND - Irrsinniges Feeling: Der Rocky-Horror-Picture-Kult nimmt einfach kein Ende. *
*
98
BÜRGER-INITIATIVEN - Einsame Ausritte: Hat der Umweltpolitiker Jo Leinen den Dachverband der westdeutschen Öko-Bewegung ruiniert? *
*
106
SEKTEN - Biß ins Nagelbett: In Berlin wird gegen eine Satanssekte ermittelt, die ihre Schützlinge mit Sexzwängen, Ekeltraining und Gedankenkontrolle zu höherem Bewußtsein führen will. *
*
117
"Positiv, loyal, schwankend, negativ?": Der ehemalige DDR-Jurist Dieter Gräf über die Rechtsanwälte im anderen Deutschland Dieter Gräf, 41, praktizierte von 1970 bis 1982 als Rechtsanwalt in der DDR. Nach Konflikten mit Staat und Justiz arbeitete er bei einer kirchlichen Einrichtung in Magdeburg. Seit 1984 lebt Gräf in Bremerhaven. *
*
125
ATOMINDUSTRIE - Ganz geknickt: Hessens Wirtschaftsminister Ulrich Steger hat die Nuklearfabrik RBU teilweise stillgelegt. Kernkraftwerken fehlt bald der Brennstoff. *
*
Wirtschaft
21
MINISTER - Frohsinn vergangen: Ignaz Kiechle hat sich im europäischen Agrardickicht verheddert. Sein Rücktritt könnte unausweichlich werden. *
*
72
SPIEGEL Gespräch - "In der Mikroelektronik sind wir Spitze": Mannesmann-Chef Weisweiler über Osthandel, SDI und die Wettbewerbsfähigkeit der Deutschen *
*
84
STEUERSCHWINDEL - Kopie im Tresor: Deutsche Firmen haben von einer Schweizer Reederei Rückvergütungen erhalten - schwarzes Geld, an der Steuer vorbei. *
*
88
BANKEN - Dumme Frage: Der Konkurs der Immobilienfirma Treuwo hat ein Nachspiel für etliche Banken: Die Staatsanwaltschaft ermittelt, Treuwo-Aktionäre klagen Schadensersatz ein. *
*
128
MANAGER - Wilder Typ: Der Chef der IBM Deutschland bekommt einen Stellvertreter - einen Spitzenmann mit weitreichenden Kompetenzen. *
*
135
Schutz für kleine Gewerkschaften: *
*
135
Gnadenfrist für DGB-Presse: *
*
135
Bald Autos aus Berlin?: *
*
135
Maulkorb für Professor: *
*
135
Kaum Jobs für schwarze Teenager: *
*
135
McDonald's sucht neue Kundschaft: *
*
174
Ist der Bau fertig, ist der Job dahin: Bericht eines deutschen Lehrers über seine Erfahrungen als Angestellter in Saudi-Arabien Weil er nicht in den deutschen Schuldienst übernommen wurde, nahm ein junger Lehrer eine Stelle in der Schule eines deutschen Baukonzerns in Saudi-Arabien an. Nach vorzeitigem Verlust seines Jobs schildert der Pädagoge, der ungenannt bleiben will, unter welchen Bedingungen Ausländer in Saudi-Arabien arbeiten. *
*
Serie
50
Mit Volldampf in die Sackgasse: SPIEGEL-Serie über arbeitslose Akademiker (l): Die Lehrer *
*
Kommentar Wirtschaft
90
WIRTSCHAFTS-KOMMENTAR - Die nichtsnutzigen Erben: Von Wolfgang Kaden *
*
Medien
130
Blitz auf der Leiter: Die "Tagesthemen" werden mal wieder umgekrempelt. Ohne Parteiproporz geht es auch diesmal nicht. *
*
Ausland
146
"Er ist die Gegenreformation in Person": Durch ein "Bußschweigen" hat Papst Johannes Paul II. den brasilianischen Befreiungstheologen Leonardo Boff vorerst mundtot gemacht. Auch an allen anderen Fronten verfolgt er eine harte Restaurationspolitik, die vom deutschen Kurienkardinal Ratzinger ausgeführt wird. Eine Sonder-Synode soll die rechte Wende absegnen. *
*
148
USA - Wertvolles gelernt: Die Bitburg-Reise trug Ronald Reagan seine größte Krise ein - aber auch seine kürzeste. *
*
149
"Hier wird nicht geschossen": Reagans Weihnachtsmärchen stammt von einem Bäcker in Honolulu *
*
150
"Die Mauer ist eine Strafe Gottes": SPIEGEL-Reporter Erich Wiedemann über US-Juden und Deutsche *
*
151
NICARAGUA - In die Knie: Das amerikanische Handelsembargo trifft die Sandinisten nicht entscheidend. Doch aus Washington droht größere Gefahr: mehr Geld für die Contras. *
*
154
FRANKREICH - Kleine Großmacht: In Bonn sagte Staatspräsident Mitterrand zweimal nein zu Reagan. Aber ganz so meint er es nicht mehr: Wie Bonn bringt auch Paris keine Linie in seine Außenpolitik. *
*
158
AFGHANISTAN - Steine schmelzen: Mit einer Taktik der verbrannten Erde und neuen Bomben bringen die Sowjets den afghanischen Widerstand in Bedrängnis. *
*
160
SOWJET-UNION - Allo, ich höre: Eine Leidenschaft der Russen bringt vielerlei Leiden: das Telephonieren. Es wird nun, per Zeittakt, auch noch teurer. *
*
164
ENGLAND - Steifer Tory: "Private Eye" enthüllt alles. Dank einer frechen Mischung aus Politik und Sex avancierte das Satiremagazin zu Englands erfolgreichster Zeitschrift. *
*
170
SPIEGEL Essay: Das neue Wunder an der Weichsel Von Adam Michnik Polens bekanntester Regimekritiker Adam Michnik, 38, ist seit dem 13. Februar 1985 wieder in Haft. Er schrieb diesen Text im Danziger Kurkowa-Gefängnis; das Manuskript wurde als Kassiber dem SPIEGEL zugeleitet. *
*
185
GRIECHENLAND - Schwarze Hemden: Zwei Kreter, der Staatspräsident und ein Abgeordneter, wollen eine jahrzehntelange Blutfehde beilegen. *
*
190
"Ich habe die Kommunisten geliebt": Der Vietnamese Cao Giao über sein Leben und seine Gefangenschaft Er kämpfte mit den Japanern gegen die Franzosen und intrigierte mit den Amerikanern gegen den Vietnam-Diktator Diem: Das Leben des Cao Giao, eines vietnamesischen Intellektuellen, der für den SPIEGEL in Vietnam als Dolmetscher tätig war, steht für die Geschichte seines Landes. Er saß 21mal als politischer Häftling im Gefängnis, zuletzt bei den Kommunisten. Vor kurzem durfte Cao Giao seine Heimat verlassen. *
*
Sport
210
Seine Alma mater war das Zuchthaus: SPIEGEL-Redakteur Hans Hielscher über den amerikanischen Box-Promoter Don King *
*
212
"Es war Gottes Wille": SPIEGEL-Interview mit Don King über Muhammad Ali *
*
215
TRAINER - Der Ietzte Mohikaner: Bayer Leverkusens Trainer Dettmar Cramer kaufte in drei Jahren für viel Geld 13 neue Spieler, doch der Erfolg blieb aus. Am Saisonende muß er gehen. *
*
218
FUSSBALL - Frühestens 1988: Seit Jahren planen Fußballfunktionäre die Veränderung der Bundesliga. Jetzt überlassen sie die Suche nach einer Lösung Marktforschern. *
*
Kultur
221
David Bowie als "Ziggy Stardust": *
*
221
Jazzpop von Tania Maria: *
*
221
U-Boot-Film aus der UdSSR: *
*
221
Ronald und Helmut nun auf Platte: *
*
224
Aufmarsch der Maschinen: In einer Doppel-Ausstellung führt der Freistaat Bayern, sonst eher monarchischem Glanz geneigt, Wirtschaftsgeschichte und Arbeiterkultur vor: Die neu eröffnete Augsburger Kunsthalle zeigt die Anfänge der Industrialisierung im Land, das Germanische Nationalmuseum in Nürnberg stellt, mit Blick auf die Gegenwart, "Leben und Arbeiten im Industriezeitalter" dar. *
*
226
VERLAGE - Rosarot wie nie: Der größte private Meinungsmacher der Bundesrepublik feiert sein 150. Firmen-Jubiläum. Trotz Rekord-Bilanz hat "swinging Bertelsmann" Sorgen mit Image und Programm-Qualität. *
*
230
SPIEGEL Gespräch - "Tiere haben kein Rheuma": Streitgespräch zwischen Sabine Bard-Kröniger und Dietrich Schuppan über Tierversuche*
*
242
AUSSTELLUNGEN - Wahres Kleinod: China trivial: die "Kultur der Kulturrevolution" und ihre Mao-Ansteccknöpfe. *
*
251
Als Franz Alt schwanger wurde ...: SPIEGEL-Redakteur Ulrich Schwarz über des TV-Moderators neues Buch "Liebe ist möglich" *
*
252
Bestseller
*
252
THEATER - Traum der Habgier: Am Düsseldorfer Schauspielhaus hatte das Stück "Hanglage Meerblick" des US-Dramatikers David Mamet seine deutsche Premiere. *
*
252
Bestseller
*
260
TECHNIK - Durchs Fenster: Die Briten entwickeln "Sky Hook", ein neuartiges Start- und Landesystem für Senkrechtstarter auf kleinen Schiffen - womöglich Anfang vom Ende der herkömmlichen Groß-Flugzeugträger. *
*
266
POPMUSIK - Mensch Meier: Das Schweizer Pop-Duo "Yello" ist mit märchenhaften Klangcollagen im Disco-Beat erfolgreich. *
*
274
DIESE WOCHE IM FERNSEHEN
*
Wissenschaft+Technik
237
"Gefühl einer Sternstunde": Der Psychoanalytiker Kurt R. Eissler zum SPIEGEL-Titel "Zweifel an Freud" Mit einer ironischen Replik antwortet der in New York lebende Psychoanalytiker Kurt R. Eissler auf eine SPIEGEL-Titelgeschichte über neuere, wissenschaftlich begründete "Zweifel an Freud" (52/1984). Freud-Schüler Eissler, 75, ist Sekretär des Sigmund-Freud-Archivs an der Kongreß-Bibliothek in Washington und Verfasser zahlreicher Bücher, darunter eine zweibändige psychoanalytische Goethe-Studie. *
*
244
"Man muß Hitlers Experimente abwarten": Volkmar Sigusch über den Sexualforscher Magnus Hirschfeld Professor Volkmar Sigusch, 44, leitet die Abteilung für Sexualwissenschaft an der Universität Frankfurt/Main. Zuletzt sind, im Campus-Verlag, seine beiden Bücher "Vom Trieb und von der Liebe" und "Die Mystifikation des Sexuellen" erschienen. - Magnus Hirschfeld, am 15. Mai jährt sich sein Todestag zum 50. Mal, gründete 1918 in Berlin ein Institut für Sexualwissenschaft. *
*
256
PSYCHOLOGIE - Ödipus unter Wilden: Bei einem Bergvolk in Papua-Neuguinea versuchten zwei amerikanische Wissenschaftler zu ergründen, warum Männer homosexuell werden. *
*
Spectrum
268
Lederwurm für den Sultan: *
*
268
Reisen zu berühmten Orgeln: *
*
268
Haute Couture für eine Puppe: *