SPIEGEL Titel - "Das ist der Weg zurück ins 19. Jahrhundert": FDP-Generalsekretär Haussmann setzte das Thema: Stehen hohe Löhne der Vollbeschäftigung im Weg? Die Debatte, für die mittelständischen Wähler in Nordrhein-Westfalen aufbereitet, verärgert die Christdemokraten. Doch sie paßt in die Zeit. Vielen Bürgern erscheint das bestehende Tarifsystem zu unbeweglich. * (S. 15)
Deutschland
29
ATTENTAT - Wo ist Musbah Eter?: Nach dem Mord an einem Libyer in Bonn beschuldigen Gaddafi-Gegner das Bundeskriminalamt, es mache Geschäfte mit dem libyschen Geheimdienst. *
*
30
"Feindliche Bürger sind zu Tode zu hetzen": Die Morde von Muammar el-Gaddafis reisenden Killerkommandos werden selten gesühnt *
*
31
RÜSTUNG - Zur Härte: Die bisherige Nato-Doktrin zerbricht, neue Waffen sind nicht zu bezahlen, Soldaten fehlen: Verteidigungsminister Wörner hat kein Konzept. *
*
32
Wörner goes to Washington: Der unsinnige Kauf eines Militärgeräts in den USA *
*
34
MILITÄR - Unbedachte Handlung: Nato-Panzer auf Abwegen schocken westdeutsche Zivilisten. *
*
36
DDR - Kleine Fluchten: Der SED ist es bisher nicht gelungen, die Grundstücksspekulation in der DDR einzudämmen. *
*
61
KRIMINALITÄT - Die längsten Finger: Auch in der Kriminalität gibt es ein Nord-Süd-Gefälle. *
*
77
AFFÄREN - Buggis Erzählungen: Hat ein Hauptkommissar vom Bundeskriminalamt im Mordfall Schmücker falsch ausgesagt? *
*
85
Jugend im Knast: "Wir bunkern die weg": SPIEGEL-Redakteur Hans Joachim Schöps über den "Erziehungsvollzug" und seine kriminellen Folgen (II) *
*
110
KASSENBETRUG - Im Zwielicht: Mit einem halben Hundert Beamten verfolgen westdeutsche Staatsanwaltschaften Ärzte, Apotheker und andere Heilberufler: Jahrelang wurden die Krankenkassen durch fingierte Abrechnungen betrogen. *
*
114
NOTWEHR - Fetzen fliegen: Ein Stuttgarter Waffenexperte und Polizeiberater empfiehlt zur Abwehr von Räubern und Einbrechern den Todesschuß. *
*
118
Die Steine beginnen zu laufen: SPIEGEL-Redakteur Klaus Kröger über den Alpenschützer Karl Partsch *
*
132
LUFTFAHRT - Das Abenteuer lieben: Betreibt die deutsche Regionalfluggesellschaft DLT, eine Lufthansa-Tochter, riskante Fliegerei? *
*
Wirtschaft
41
BUNDESBAHN - Blitz auf Schienen: Bald rollt der deutsche Super-Expreßzug - das Symbol einer "neuen Bahn". *
*
45
NEUE HEIMAT - Irre Goldgrube: Albert Vietors langjähriger Strohmann macht Kasse. *
*
65
"Zu lange in der Sonne gestanden": Eine Tochtergesellschaft des Salzgitter-Konzerns ließ sich in Dubai von einem dubiosen Partner hereinlegen Manager des bundeseigenen Salzgitter-Konzerns fielen auf einen Schwindler herein. Sie kauften Anteile an einer Firma in Dubai, die nur für ihren Gründer von Wert war. Eine späte Revision brachte das Ausmaß des Debakels ans Licht: Manipulationen und Mißmanagement kosteten den Konzern mehr als 100 Millionen Mark. *
*
134
Anlagenbauer überrollen Amerika: *
*
134
Künftig kürzere Versicherungen?: *
*
134
Nixdorf plant eigene Chip-Produktion: *
*
134
Arbeitsämter lassen sich Zeit: *
*
134
Ungetüme in den Bahnhöfen: *
*
134
Steuernachteil bei kleinen Autos: *
*
155
US-BANKEN - Zu weit gegangen: Die leichtfertige Geschäftspolitik rächt sich: Mehr als ein Drittel aller amerikanischen Banken, so schätzen Experten, werden das Ende des Jahrzehnts nicht überstehen. *
*
Medien
49
"Goldrausch im Äther": Privatfunk-Macher und alternative Sender kämpfen um UKW-Frequenzen *
*
Kommentar Wirtschaft
59
WIRTSCHAFTS-KOMMENTAR - Das Tempo der DDR: Von Stefan Baron *
*
Ausland
137
"Diskrete, aber kräftige Schläge": Zehn Jahre nach der Vietnam-Niederlage, bei der ein US-höriges Regime von sowjet-verbündeten Guerillas gestürzt wurde, hat die Reagan-Regierung ihre Bereitschaft erklärt, verbündete kambodschanische Widerstandsgruppen notfalls auch militärisch zu unterstützen. Weltweite Hilfe für antikommunistische Rebellen gegen von Moskau gestützte Regierungen gilt dem amerikanischen Präsidenten nun als außenpolitische Doktrin. *
*
145
RÜSTUNGSKONTROLLE - So simpel: Mit seinem Raketen-Moratorium verschafft sich Kreml-Chef Gorbatschow Spielraum. Was als Nachhutgefecht gegen die Nato-Nachrüstung aussieht, ist ein Schachzug gegen Reagans Weltraumpläne. *
*
148
SUDAN - Andere Uniform: Westliche und arabische Verbündete des Sudan waren auf Numeiris Sturz vorbereitet. Halfen sie den neuen Männern in Khartum? *
*
150
Ende einer Dienstreise: Viele Führer der Dritten Welt wurden in Abwesenheit gestürzt. *
*
152
ITALIEN - Katalog gekauft: Italien schloß ein "historisches Waffengeschäft" mit China ab - Peking will nicht von Amerika abhängig werden. *
*
153
POLEN - Zusatz: Hitler: Ein Denkmal, das die Polen besänftigen sollte, fordert ihren Protest heraus. *
*
163
OSTBLOCK - Feudaler Glanz: Kommunistische Parteichefs im Ostblock sind in einem Sport Weltspitze, der im Westen als Freizeitvergnügen der Reichen gilt - dem Trophäenschießen. *
*
168
Vietnam: Die Moral vom Hackfleisch-Hügel: Zehn Jahre lang verdrängte das geschlagene Amerika die Greuel des Dschungelkrieges von Vietnam. 1,5 Millionen Vietnamesen, über 55 000 Amerikaner kamen ums Leben. Ronald Reagan will das Vietnam-Desaster zu einem moralischen Sieg verklären. Amerikas Medien führen noch einmal die Kriegsschrecken vor. *
*
186
ARGENTINIEN - Blutige Soutanen: Anstatt die Menschenrechte zu verteidigen, hat die Kirche zu den Greueln der Militärdiktatur geschwiegen. Einzelne Priester sollen gar an Mord und Folter teilgenommen haben. *
*
189
ENGLAND - Zuckendes Glied: Fernsehserien, Filme und Bücher über das koloniale Indien überschwemmen die Insel. Die Briten sehnen sich nach ihrer imperialen Vergangenheit. *
*
Nachruf
154
Enver Hodscha: *
*
269
CARL - SCHMITT: *
*
Serie
195
1945: "Absturz ins Bodenlose": SPIEGEL-Redakteur Wolfgang Malanowski über Kapitulation und Besatzung (II): Die Potsdamer Konferenz *
*
Sport
221
Traum von der Einheit der Rassen: Thomas Boswell über den amerikanischen Nationalsport Baseball Rund 45 Millionen Amerikaner füllten im letzten Jahr die Baseball-Stadien. Der Schlagballähnliche Sport, bei dem es darum geht, die "Basen" eines quadratischen Feldes zu erobern, ist "ein Gegenstand des allgemeinen nationalen Enthusiasmus" (so Langenscheidts Sachwörterbuch schon um 1900). 26 Profi-Klubs konkurrieren in zwei Ligen. In dieser Saison, die in der letzten Woche begann, wird sich der Baseball-Trend vermutlich noch verstärken. Thomas Boswell, einflußreichster Baseball-Kommentator der USA und Bestseller-Autor ("Warum die Zeitrechnung mit der Baseball-Saison beginnt"), schrieb für den SPIEGEL über das Phänomen Baseball. *
*
222
Von Mal zu Mal: *
*
223
EISHOCKEY-WM - Breite Brust: Neu aber zeitgemäß: Bei der Eishockey-Weltmeisterschaft 1985 tragen alle Mannschaften dieselbe Trikotwerbung. *
*
225
"Der kriegt was auf die Nase": SPIEGEL-Interview mit Eishockey-Nationalspieler Erich Kühnhackl *
*
Kultur
230
Haus-Untergang schlägt Wellen: *
*
230
Oberammergaus Jesus ans Gewehr?: *
*
230
Neurosen und andere Blumen: *
*
230
Jazz, Funk und Clownerien: *
*
230
Zitate: *
*
232
Walhall hinter Stacheldraht: SPIEGEL-Redakteur Klaus Umbach über John Dews Inszenierung des "Ring des Nibelungen" *
*
238
THEATER - Böses Erwachen: Boy Gobert spendierte sich als Abgang in Berlin den "Wallenstein". *
*
241
Das Kind mit dem Schwert: Mit Schillers "Jungfrau von Orleans" hat sich der scheidende Kölner Schauspiel-Intendant Jürgen Flimm verabschiedet. *
*
244
AFFÄREN - Abbild der Hölle: Peter Handkes Zusammenstoß mit der Salzburger Polizei: Wie aus einem Mißverständnis eine Affäre wurde. *
*
246
SAGEN - Wiser man: Ein britischer Wissenschaftler glaubt das historische Vorbild für den sagenhaften König Arthur gefunden zu haben. *
*
248
Mit Takt und Anstand in die Wende: Deutsche Manieren von Knigge bis Kohl Deutsche Anstands- und Manierenbücher aus der Zeit von 1870 bis 1970 hat der Berliner Soziologie-Lehrer Horst-Volker Krumrey gesammelt und zu einem umfangreichen Quellenwerk des guten Tons und der feinen Sitten verarbeitet. Zur rechten Zeit: Denn korrektes Benehmen in allen Lebenslagen ist wieder gefragt. *
*
252
Bestseller
*
252
Bestseller
*
255
REGISSEURE - Ideales Zwischenland: Die Filme des Hamburger Regisseurs Heinz Emigholz werden fast nur in Museen, auf Festivals oder, seltener, in Programmkinos gezeigt. Jetzt sendet das ZDF eine Arbeit des Multimedia-Künstlers. *
*
272
MODE - Heiße Hüte: Der Mittelstand kopiert die Reichen und die Schönen aus der Fernseh-Serie "Denver" - vor allem modisch. *
*
286
DIESE WOCHE IM FERNSEHEN
*
Wissenschaft+Technik
261
STERBEHILFE - Sichere Tricks: Hackethal verschickte Zyankali mit der Post. Der Präsident des Sterbehilfe-Vereins geriet ins Zwielicht - Rückschläge für die Diskussion zum Thema Sterbehilfe. *
*
Spectrum
276
Sowjet-Schüler am Computer: *
*
276
Gewicht und Geschlecht: *
*
276
USA: Sternenbanner in der Werbung: *
*
276
Aids auf der Bühne: *