Jahrgang 2006

 
 

"Laufen, Lieben, Lesen"

DER SPIEGEL 20/2006

Titel     * Hirn, kuriere dich selbst!: Forscher erkunden einen Jungbrunnen im erwachsenen Gehirn. Geistige Aktivität, soziale Kontakte, aber auch körperliche Bewegung lassen neue Nervenzellen sprießen - was den Geist bis ins hohe Alter flexibel hält. Wenn die Neuronen-Produktion erlahmt, drohen Alzheimer und Depression. (S. 164)     * "Ohne Gefühl wird nichts behalten": Der Hirnforscher Eric Kandel über Gedächtnistraining und die Pille gegen das ... (S. 172) Deutschland       * "Für die Union gibt es Grenzen": Der saarländische Ministerpräsident Peter Müller, 50, über die anschwellende Merkel-Kritik in der ... (S. 28)     * "Wir machen unsere Arbeit": SPD-Generalsekretär Hubertus Heil, 33, über die zunehmende Unionskritik am ... (S. 29)     * REFORMEN - "Übelriechender Handkäse": Lange feilte Rot-Grün an der Umsetzung von EU-Richtlinien gegen Diskriminierungen. Die Union und Experten waren dagegen. Nun soll das bizarre Werk in Kraft treten - einem von...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,50 EUR

B00009072

 

Kann Israel so überleben?"

DER SPIEGEL 30/2006

Titel     * Mit eiserner Faust: Im Bombenhagel des israelischen Militärs versinkt Beirut erneut in Schutt und Asche, vor dem Raketenhagel der Hisbollah fliehen die Israelis, gangbare Wege zu einem Waffenstillstand sind nirgends erkennbar. Tagelang blieben die Weltmächte tatenlose Zuschauer der neuen Nahost-Katastrophe. (S. 80)     * "Ideologie des Hasses": Israels Außenministerin Zipi Livni, 48, über die Bombardierung Beiruts, den Einfluss Syriens und die Rolle ... (S. 88)     * "Respekt für Nasrallah": Präsident Emile Lahoud, 70, über die Rolle der Armee und sein Verhältnis zur Schiiten-Miliz ... (S. 92)     * "Scharfe Sanktionen gegen Iran": Der ehemalige amerikanische Nahost-Beauftragte Dennis Ross, 57, über das Interesse Teherans am ... (S. 93)     * "Steigende Emotionalisierung": Auch in Deutschland demonstrieren Hisbollah-Anhänger gegen Israel. (S. 94)     * Arabiens gepeinigte Seele: Zwischen Bahrein und Damaskus gelten die Kämpfer der Hisbollah als Helden. Israels Angriffe...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,50 EUR

B00009073

 

Gefühltes Wissen"

DER SPIEGEL 15/2006

 * Stimme aus dem Nichts: Hirnforscher entdecken die Macht der Intuition. Mit raffinierten Spielexperimenten und Kernspintomografen kommen sie dem unbewussten Verhalten immer besser auf die Spur. Doch wer ist der Fremde, der in uns entscheidet? Und wie leicht ist der Mensch manipulierbar? (S. 158)     * Noch mal mit Gefühl: Emotionen sind das neue Lieblingsthema der Denker. Jahrhundertelang intellektuell geächtet, gelten Empfindungen nun als Merkmal echter Menschlichkeit. (S. 168) Deutschland     * ARBEITSMARKT - NRW will Kombilohn einführen (S. 19)     * AUSSENPOLITIK - "Gezielte Hilfe" (S. 19)     * Saarland - Schneller Ausstieg (S. 20)     * FAMILIENPOLITIK - "Absolut lächerlich": Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) über das von der Bundesregierung geplante ... (S. 20)     * Brandenburg - Großer Bruder (S. 20)     * KARRIEREN - Steinbrück stoppt Ex-Staatssekretär (S. 20)     * ABGEORDNETENBEZÜGE - Warnungen ignori...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,50 EUR

B00009074

 

Die Deutschen müssen das Töten lernen."

DER SPIEGEL 47/2006

Titel     * Das Afghanistan-Abenteuer: Ernstfall für die Bundeswehr: Die Taliban rücken vor, fast täglich sterben Soldaten der internationalen Truppen. Fünf Jahre nach dem Einmarsch drohen irakische Verhältnisse. Berlin verweigert sich dem lauter werdenden Ruf nach einem deutschen Kampfeinsatz - wie lange noch? (S. 20)     * Sterben für Kabul: Im Süden Afghanistans ist ein blutiger Krieg mit den Taliban entbrannt. Die Deutschen haben sich im Norden des Landes fest eingerichtet. Deshalb gelten die Soldaten der Bundeswehr den Amerikanern und Briten als Feiglinge, die tödliche Kämpfe meiden. (S. 34)     * Zentrum des Terrors: Im Grenzgebiet zwischen Pakistan und Afghanistan liegen die Hochburgen der Taliban. (S. 38) Deutschland     * BUNDESPRÄSIDENT - Köhler mahnt Union: Kurs halten (S. 15)     * MINDESTLÖHNE - Münteferings Initiative (S. 15)     * PARTEIEN - Umworbene FDP (S. 15)     * KERNKRAFT - Nahe am GAU (S. 16)     * MEDIENFUSION - Glos gegen Stoiber (S. 16)  &n...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,50 EUR

B00009076

 

Die Entdeckung der Vernunft"

DER SPIEGEL 48/2006

Titel     * Morgenröte der Vernunft: Die Griechen bauten Erdhütten am Asowschen Meer, erfanden in der Türkei die Geometrie und in Italien den Nachttopf. Archäologen legen neue Erkenntnisse über das kulturelle Stammvolk Europas vor. Nicht in Athen, sondern fernab in den Kolonien vollzog sich die Geburt des Abendlandes. (S. 190)     * Hauptstadt des Geistes: Der Althistoriker Wolfgang Schuller über den Aufstieg Athens zum kulturellen Zentrum der ... (S. 198) Deutschland     * STASI - Köhler bespitzelt (S. 15)     * Investivlöhne - Steuerfreiheit für Investivlöhne (S. 15)     * Deutschland - Jung muss nachbessern (S. 15)     * GRÜNE - Gefühlte Tiefe (S. 16)     * ZIVILDIENST - Lernen ohne Schulen (S. 16)     * Flugsicherheit - Testlauf am Flughafen (S. 16)     * JUSTIZ - Europa stoppen (S. 17)     * Bundeswehr - "Herkules" am Start (S. 17)     * Persönlichkeitsrechte - Umfassend infiltriert (S. 17)   &nb...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,50 EUR

B00009077

 

Die Deutschland-Party

DER SPIEGEL 25/2006

Titel     * Deutschland, ein Sommermärchen: Wie in einem anderen Land: Hunderttausende in den Stadien, Millionen vor den Fernsehern und auf den Straßen feiern den Fußball und sich selbst - mit mediterranem Frohsinn und unverklemmtem, weltoffenem Patriotismus. Ob sich die Stimmung hält, wenn das Fest vorüber ist? (S. 68)     * "THE OBSERVER", LONDON - Fließende Grenzen (S. 71)     * "24 HEURES", ABIDJAN (ELFENBEINKÜSTE) - So saubere Züge (S. 76)     * "L'ÉQUIPE", PARIS - Nächtliches Ballett (S. 80)     * Maskenball der Völker: Wer sich eine Woche lang durch Deutschland treiben lässt, erlebt, warum ein Fußballfest zum Volksfest wird. Von Cordt ... (S. 82)     * "Fußball ist manchmal brutal": Adidas-Vorstandschef Herbert Hainer, 51, über das Sponsorenspektakel der Weltmeisterschaft und die neue Fähnchenfreude der Deutschen, seinen erbitterten Kampf gegen den Rivalen Nike und die Frage, ob Fifa-Boss Sepp Blatter das Bundesverdienstkreuz bekommen ... (S. ...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,50 EUR

B00009079

 

Generation Praktikum

DER SPIEGEL 31/2006

Titel     * Auf Nummer unsicher: Gutausgebildete Berufseinsteiger sind heute so mobil und flexibel wie nie zuvor. Oft in materieller Sicher- heit aufgewachsen, suchten sie eher Freiheit und Selbstverwirklichung als Stabilität. Doch beim Eintritt in die Arbeitswelt wird ihnen klar: Auf der Basis von Zeitverträgen lässt sich kein Leben planen. (S. 44)     * "Generation des Weniger": Der Münchner Soziologe Ulrich Beck, 62, über Unsicherheit als kollektive ... (S. 50) Deutschland     * Bund und Länder einig - Einigung über zentrale Anti-Terror-Datei (S. 15)     * KOALITION - Murrende Fraktionschefs (S. 15)     * PARLAMENT - Gefühlter Mittelpunkt (S. 16)     * ARBEITSMARKT - CSU will Radikalreform (S. 16)     * AFFÄREN - Schreiber vor Auslieferung (S. 16)     * FLÜCHTLINGE - "Die Leute nicht locken": Innenminister Wolfgang Schäuble, 63, über Asyl für ... (S. 17)     * MINISTERIEN - Jung, SPD, B3 (S. 17)     * WWF - Robben un...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,50 EUR

B00009081

 

Du sollst nicht...

DER SPIEGEL 16/2006

Titel     * Mose Superstar: Er ist der geistige Vater der drei großen monotheistischen Religionen: Mose, den Sigmund Freud für einen Ägypter hielt. Der Prophet und die Zehn Gebote könnten die immer wieder blutige Feindschaft unter den Glaubensbrüdern beenden und eine neue Weltfriedlichkeit begründen. (S. 152) Deutschland     * ARBEITSMARKT - Union bei Kombilöhnen einig (S. 19)     * FAMILIEN - Elterngeld auf der Kippe (S. 19)     * Bürgschaft für Gasprom-Kredit - Kanzleramt informiert (S. 19)     * HOCHWASSER - Wut über die Flut (S. 20)     * PARTEIENFINANZIERUNG - Undurchsichtige Darlehen (S. 20)     * LANDWIRTSCHAFT - Gefahr für Biohöfe (S. 20)     * LIBERALE - Ärger um Henry (S. 21)     * JUSTIZ - Anreiz für Lügner (S. 21)     * Linkspartei - Richtung Rot-Rot (S. 21)     * Unrecht an Heimkindern - Späte Reue (S. 22)     * RECHTSSTAAT - Zammar gegen Deutschland (S. 22)   &n...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,50 EUR

B00009098

 

Wieviel Steuern braucht der Staat?"

DER SPIEGEL 19/2006

Titel     * Die Koalition der Unwilligen: Reformen? Aufbruch? Von wegen: Statt die Probleme des Landes mutig anzugehen, einigen sich die Regierungsparteien stets auf den kleinsten gemeinsamen Nenner. Sie verteilen Geld, das sie nicht haben, und beschließen neue Belastungen. Die Kanzlerin beschränkt sich aufs Moderieren. (S. 22)     * Der Verschwender-Staat: Die Große Koalition hat die gewaltigste Steuererhöhung der Nachkriegsgeschichte beschlossen. Mit dem Sparen tut sie sich dagegen schwer - vor allem beim Abbau der Subventionen. (S. 32)     * "Wir haben den Staat überschätzt": Bundesfinanzminister Peer Steinbrück über sein Verständnis einer modernen Republik, die Konsequenzen aus der Haushaltskrise und seine Erwartungen an die steuerzahlenden ... (S. 39) Deutschland     * KOALITION - V-Fall im Innern? (S. 17)     * ARBEITSMARKT - CSU für Job-Bafög (S. 17)     * LINKSPARTEI - Angst vor Lafontaine (S. 17)     * TRANSRAPID - Lieber in die Wüste (S. 18)     * Sp&au...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,50 EUR

B00009104

 

Nach 15 Jahren freigegeben - Die Kremlprotokolle

DER SPIEGEL 46/2006

Titel     * Tagebuch einer Weltmacht: Als die Zeit raste: Während Deutschland im Herbst 1990 die Vereinigung feierte, brach in Moskau eine gewaltige Tragödie aus. Aus Protokollen des Politbüros, die jetzt veröffentlicht werden, lässt sich die geschichtliche Wende rekonstruieren - und Michail Gorbatschows Rolle gerecht würdigen. (S. 122)     * +++ Beratung über die deutsche Frage im engen Kreis, 26. Januar 1990 - "Das ist nicht unser Ding" (S. 136) Deutschland     * GEHEIMDIENSTE I - Reform des BND (S. 19)     * AFGHANISTAN-EINSATZ - Ab nach Süden? (S. 19)     * RÜSTUNGSEXPORT - Lieferung nach Teheran (S. 19)     * Verdacht - Verdacht erhärtet (S. 20)     * GEHEIMDIENSTE II - Hinweis an Syrer (S. 20)     * PARTEIEN - Ganz normale Gespräche (S. 20)     * DDR-VERGANGENHEIT - "Noch sehr lebendig": Marianne Birthler, 58, Chefin der Stasi-Unterlagen-Behörde, über die entscheidung, eine Gesetzesnovelle zum Umgang mit den Akten vorerst ... (...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,50 EUR

B00009107

 

Am Leben vorbei

DER SPIEGEL 50/2006

Titel     * Jobaussichten - Gute Fächer, schlechte Fächer: Der deutschen Wirtschaft fehlt der Nachwuchs - vor allem in den technischen Fächern. Doch zu viele Abiturienten studieren am Arbeitsmarkt vorbei. Der "Studentenspiegel", eine Umfrage unter 25 000 Hochschulabsolventen, offenbart die Studienfächer mit den besten Jobaussichten. (S. 64)     * Jobmarkt - Spiegel des Jobmarkts: NEUE STUDIE ZUM ... (S. 66)     * Lernen im echten Leben: Worauf achten deutsche Personalchefs? Die neue Studie zeigt: Praktika sind entscheidend, Fremdsprachen kaum. (S. 68)     * Das Kastensystem: Bei Juristen entscheidet die Note: "Vollbefriedigend" heißt Karriere, alles darunter Kampf. (S. 70)     * Small Talk im Weinkeller: Nicht nur aufs Fachwissen kommt es bei Betriebswirten an. Wichtiger noch sind Einstiegskontakte. (S. 76) Deutschland     * AFGHANISTAN-EINSATZ - Deutsche für den Süden (S. 17)     * Deutschland - Bleiberecht in Gefahr (S. 17)     * Anti-Terror-Maßnahmen - Scharfe Waffe (S....

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,50 EUR

B00009108

 

Der Mann, vor dem die Welt sich fürchtet

DER SPIEGEL 22/2006

Titel     * "Wir sind entschlossen": Der iranische Präsident Mahmud Ahmadinedschad über den Holocaust, die Zukunft des Staates Israel, über Fehler Amerikas im Irak und Teherans Anspruch auf ... (S. 22)     * Iran - Die iranische Herausforderung: Scheinbar unaufhaltsam bahnt sich das Gottesreich der Mullahs den Weg zur Atommacht. Sein Präsident Ahmadinedschad, ein frommer Eiferer mit Vorliebe für Visionen, provoziert den Westen. Hinnehmen oder dagegen vorgehen? Amerika und Europa setzen - einstweilen - auf die Diplomatie. (S. 106)     * TEHERANS HEIMLICHER HELFER: JOSCHKA FISCHER ÜBER AMERIKAS VERFEHLTE ... (S. 116) Deutschland     * AFGHANISTAN-EINSATZ - Heißes Pflaster (S. 17)     * JUSTIZ - Schneller und billiger (S. 17)     * EUROPA - Stoiber stoppt türkische Partei (S. 17)     * RAUCHER - Druck auf WM-Organisatoren (S. 19)     * SICHERHEITSPOLITIK - SPD gegen Atombomber (S. 19)     * STRAFPROZESSE - Ungesühnter Mord (S. 19)     * Exkommunika...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,50 EUR

B00009110

 

Gewalt im Klassenzimmer

DER SPIEGEL 14/2006

Titel     * Die verlorene Welt: Es sind Brandbriefe, Bankrotterklärungen und Hilferufe: Die Lehrer mehrerer Berliner Hauptschulen klagen über die Unmöglichkeit ihrer Aufgabe. In einer Gesellschaft, in der Oben und Unten auseinanderdriften und Eltern ihre Kinder nicht mehr erziehen, eskaliert die Gewalt. (S. 22) Deutschland     * AFFÄREN - "Die Sache stinkt gewaltig": Eine Milliardenzusage der Schröder-Regierung für Gasprom sorgt in Berlin für Aufregung. (S. 17)     * ATOMMÜLL - Endspurt für Endlager (S. 18)     * Erdbebenhilfe für Pakistan - Offene Rechnung (S. 18)     * DRITTE WELT - Weniger Hilfe (S. 18)     * HOCHWASSER - "Flüsse brauchen Raum": Emil Dister, 56 , Leiter des Auen-Instituts an der Universität Karlsruhe, über verfehlten ... (S. 19)     * GEHEIMAKTEN - Freie Fahrt für Forscher (S. 19)     * AFFÄREN - Dubiose Rechnungen (S. 20)     * ADEL - "One for the music" (S. 20)     * Neue Ric...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,50 EUR

B00009111

 

Der Deutschen Reich

DER SPIEGEL 32/2006

Titel     * Das ferne Reich: Ein Imperium wie das Heilige Römische Reich Deutscher Nation gab es kein zweites Mal, beinahe ein Jahrtausend lang hatte es Bestand. 200 Jahre nach seiner Auflösung wird jetzt in großen Ausstellungen an das erste deutsche Reich erinnert. Die Deutschen verdanken ihm große Kunst, den Föderalismus, aber auch Kriege mit Millionen Toten. (S. 46)     * Herrschaft der Frauen: In zehn Reichsterritorien regierten Fürstäbtissinnen. (S. 52)     * "Erste Macht Europas": Der Geschichtswissenschaftler Heinrich August Winkler, 67, über den Reichsmythos und Deutschlands Weg zum ... (S. 56) Deutschland     * MEDIKAMENTE - Startschuss zum Preiskampf (S. 17)     * IRAN-KRISE - Fischers Warnruf (S. 17)     * Doping - Roter Retter (S. 17)     * Glücksspiel - Breitseite gegen Wettanbieter (S. 18)     * GESUNDHEITSREFORM - Kampf um Korrekturen (S. 18)     * KOMMUNEN - Teure Nazis (S. 18)     * SPORTSTARS - "Brittas Chance": Regi...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,50 EUR

B00009121

 

Der Blechtrommler

DER SPIEGEL 34/2006

Titel     * Fehlbar und verstrickt: Das überraschende Eingeständnis von Günter Grass, einst bei der Waffen-SS gedient zu haben, hat in Deutschland eine neue Debatte über Verdrängung und Selbstgerechtigkeit entfacht. Die moralische Autorität des Literaturnobelpreisträgers hat Schaden genommen. (S. 46)     * II. Weltkrieg - Inferno in der Lausitz: Im April 1945 wurde die SS-Panzer-Division "Frundsberg" bei Spremberg eingekesselt. Bei den verzweifelten Kämpfen häuften sich die Verbrechen. (S. 54)     * Titel - "Es war mir immer präsent": Wie sich Günter Grass vorige Woche im Gespräch mit dem Fernsehjournalisten Ulrich Wickert ("Wickerts Bücher", ARD) über sein spätes Eingeständnis und seine Jugendzeit äußerte - ... (S. 67) Deutschland     * AFFÄRE CALMUND - Staatsanwalt muss nachsitzen (S. 19)     * GROSSE KOALITION - Strategie erörtern (S. 19)     * TERROR - Entwarnung aus London (S. 20)     * Parteispenden - Verdeckte Part...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

4,50 EUR

B00009122

 
 
top