Sachbücher

 

Im Bereich Sachbuch finden sie Bücher zu den unterschiedlichsten Themengebieten.

Um gezielt nach Autoren zu suchen empfehle ich Ihnen die "Erweiterte Suche".  Diese finden sie links oben.

Sollten sie nicht fündig werden, dann schreiben sie mir. In der Regel kann ich Ihnen das gesuchte Buch auch besorgen. Ihnen entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Sie können mir eine Mail an folgende Adresse schicken:lorenz@antiquariat-artemis.de

oder mein Formular nutzen: www.antiquariat-artemis.de/kontaktformular


 

Zeit(z)Reise : die Landesgartenschau 2004 in Zeitz ; der Rückblick / 1. Landesgartenschau Sachsen-Anhalt 2004. [Hrsg.: Landesgartenschau Zeitz 2004 GmbH, Zeitz]. Ingo Röske-Wagner

Röske-Wagner, Ingo (Herausgeber)

Umfang/Format: 224 Seiten : zahlreiche Illustrationen ; 24 cm Einbandart und Originalverkaufspreis: fester Pappeinband : EUR 24.90 3-9809140-4-6 fester Pappeinband : EUR 24.90 Sachgebiet: Landschaftsgestaltung, Raumplanung Inhaltsverzeichnis Vorwort    4 Vorgeschichte Die Entstehung der Gartenschauen    6 Eine Landesgartenschau in Zeitz    8 Gehen Sie mit auf Zeit(z)Reise    10 Von der Idee zur Bewerbung Bewerbung und Zuschlag    14 Der Förderverein    16 Der Botschafter und das Landesgartenschau-Lied    18 Investitionen - Die großen Veränderungen Landschaftsarchitektonischer Wettbewerb    20 Landesgartenschau Zeitz 2004 GmbH    22 Der Schlosspark und die Moritzburg    24 Der Rossner-Park    27 Die Orangerie    31 Der Mühlgraben    35 Die neuen Lustgärten und die Brehmschen Gärten    39 Der Japanische Garten    45 Die Klinkerhallen    53 B...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

8,70 EUR

B00069293

 

Illustrierte Alltagsgeschichte des deutschen Volkes Teil: Band. 2., 1810 - 1900

Ausgabe: 1. Auflage, 1. - 30. Tsd. Umfang/Format: 335 Seiten : 400 Illustrationen (z.T. farbige) Anmerkungen: Status nach VGG: Pr?fung ausstehend Einbandart und Originalverkaufspreis: Gewebe : M 39.80 3-332-00061-6 Gewebe : M 39.80 Mit diesem Band wollen wir — auf Jürgen Kuczynskis fünfbändiger »Geschichte des Alltags des deutschen Volkes« abermals konzeptionell aufbauend — den Zeitraum des »Kapitalismus der freien Konkurrenz« und die anschließende Periode der Vorbereitung des Monopolkapitalismus als »19. Jahrhundert« skizzieren. Für die werktätigen Klassen und Schichten des deutschen Volkes, um deren Geschichte von Lebensweise es uns geht, treten mit der Durchsetzung der neuen Gesellschaftsformation so entscheidende Veränderungen ein, daß wir es für berechtigt hielten, die Zeit von 181 o bis 190o als eine relative Einheit zu behandeln; dies um so mehr, als eine Geschichte des Alltags zwar nur unter Berücksichtigung der jeweiligen Formations- und Periodenspezifik des allgemeinen Geschichtsverlaufs und seiner gesellschaftlichen Grundlage...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

8,70 EUR

B00069377

 

Quedlinburger Annalen , 2002

Qvedlinbvrger Annalen : heimatkundliches Jahrbuch für Stadt und Region / herausgegeben vom Förderverein Historische Sammlungen Quedlinburg e.V.

Anmerkungen: Index 1/10.1998/2007 in: 11.2008 Sachgebiet: Geographie, Heimat- und Länderkunde, Reisen ; 63 Geschichte und Historische Hilfswissenschaften Inhaltsübersicht Artikel    Seite Hans K. Schulze    6 Der große Kaiser starb in einer kleinen Burg. Was die Quedlinburger Annalen zum Jahr 1002 zu berichten wissen Renate Völker Frühe Siedlungsspuren im inneren Harzgebiet? Matthias Friske    16 Das verlorene Altarretabel der Ägidienkirche in Quedlinburg Werner Schreck    21 Die Andreas-Kirche in Königerode Karlheinz Wauer    42 Der Zimmermeister Jacob Merten in der Alten Stadt Quedlinburg Gerta Beaucamp    50 Dr. Christian Polycarp Leporin (1689 - 1747) Bernd Feicke, Udo Wolff    56 150 Jahre Schutz für die Teufelsmauer bei Weddersleben Wolfgang Härtling    62 Von „Steinle & Hartung" bis MERTIK Helmuth Niedung    77 Ein Schusterjunge aus Alt-Quedlinburg Cilda Schrader, Ute Tichatschke    84 Thale vor...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

8,70 EUR

B00069563

 

Quedlinburger Annalen , 2007

Qvedlinbvrger Annalen : heimatkundliches Jahrbuch für Stadt und Region / herausgegeben vom Förderverein Historische Sammlungen Quedlinburg e.V.

Inhaltsübersicht Artikel    Seite Hans K. Schulze    6 Ein leichter Sieg, bittere Niederlagen, ein listiger König und ein getäuschter Bischof. Das Jahr 1007 in den Quedlinburger Annalen und in der Chronik des Bischofs Thietmar von Merseburg Friedemann Goßlau    13 =,rei romanische Äbtissinnen-Grabplatten in der Krypta der Stiftskirche Bernd Ulrich Hucker    35 Äbtissin Sophie von Brehna (1203-1226) - Quedlinburg im Spannungsfeld des Kampfes zwischen Staufern und Welfen Wolfgang Hohlfeld    51 Die Naturdenkmale der Gemarkung Quedlinburg Horst Lange    56 Thankmarsfelde, Hagenrode, Klostermühle. Wie lange lebten Mönche im Selketal? Ernst Kiehl    69 Eine Legende vom Kaiser Heinrich und einem Ritter von Eichendorff Karlheinz Wauer    85 Wiederaufgefundene sepulkrale Steinmetzarbeiten in der Altstadt Quedlinburg aus der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts Hildegard Kramer, Ernst Kiehl    89 Carl Frickes Bericht über die Cholera in Quedlinburg Anno 1850 Bettina Ringel-O...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

8,70 EUR

B00069566

 

Allgemeiner Harz-Berg-Kalender für das Jahr 1998

Hildebrandt, Werner (Redaktion)

In diesem Kalender schrieben für Sie: Artelt, Dr. Peter    Wie das Drahtseil in der Neuen Welt Geschichte machte    67 Bauerdorf, Karl    Kain, wo ist dein Bruder?    157 Bedner, Otti    Studentengeschichten von einst (3)    66 Binnewies, Werner    Der Weihnachtsbaum    154 Bleßmann, Walter    Der Schachtbruch in der Grube Samson 1887    91 Bock, Albert    Die ungetreue Steigersfrau — Sagenschatz des Harzes (3)    182 Bockenkamp, Hannelore Nachdenklich    64 Böttcher, Horst    Kabel durch den Tiefen-Georg-Stollen    56 —:—    Ein Clausthaler Bergmannsleben    102 Bornemann, Manfred    Von der Hardt zum Harz    117 Duwensee, Hans Albrecht Das Wollige Honiggras    126 Fürer, Prof. Gotthard    Geschichten aus dem Amtshaus zu Clausthal    65 Heindorf, Werner    Der Bergbau auf de...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

8,70 EUR

B00069571

 

Allgemeiner Harz-Berg-Kalender für das Jahr 1996

Hildebrandt, Werner (Redaktion)

In diesem Kalender schrieben für Sie: Aschersleben, Prof. Dr. Karl    Der Mönch vom Einersberg    177 Astheimer, Kurt    Seit 1934 Jodlerwettstreite im Harz    22 Bahrs, Anne    Das Grab des unbekannten Soldaten    136 Barth, Dr. Wolf-Eberhard    Der Nationalpark Harz    123 Bauer, Wilfried    in memoriam Anna ter Smitten    48 Bauerdorf, Karl    Herr, Dein Wille geschehe    173 Binnewies, Werner    Besinnliche Gedanken und ein Dankeschön    174 Böttcher, Horst    Als die Amerikaner kamen    133 Capito, Jürgen    Faszinierende Felsenlandschaft auf den Höhen des Oberharzes    168 Dehring, Ursula    Als die Oberharzer schwimmen lernten    81 Denkler, Prof. Dr. Horst    „Auf dem Felde der Ehre gefallen"    137 Fürer, Prof. Gotthard    Geschichten aus dem Amtshaus zu Clausth...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

8,70 EUR

B00069572

 

Allgemeiner Harz-Berg-Kalender für das Jahr 1995

Hildebrandt, Werner (Redaktion)

In diesem Kalender schrieben für Sie Aschersleben, Prof. Dr. Karl    Der Junge mit der Milchkanne    25 Bahrs, Anne    „Nur mal für fünf Minuten"    174 Maiglöckchen gegen allerlei Herzensleid    177 Bauer, Wilfried    Historischer Handaufzug im ehemaligen Bockswieser Grabenhaus    96 100 Jahre Poppenbergturm    151 Bauerdorf, Karl    Die alte Bank vor der Haustür    177 Binnewies, Werner    Schnapsbrennen war nach dem Krieg „in"    175 Bornemann, Manfred    Panzer vor Bockswiese    28 Eine Harzkuh stellt sich vor    49 Capito, Jürgen    Vor 60 Jähren Flugzeugabsturz auf dem Großen Breitenberg    137 Dehring, Ursula    Über 70 Jahre auf Skier    69 Duwensee, Hans Albrecht    „ .. wie ein Wollgrasflöckchen im Wind"    170 Falland, Christian    &bd...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

8,70 EUR

B00069573

 

Allgemeiner Harz-Berg-Kalender für das Jahr 1994

Hildebrandt, Werner (Redaktion)

In diesem Kalender schrieben für Sie Aschersleben, Prof. Dr. Karl    Am Bahndamm    176 Bartels, Chr./Lorenz, Erika    Die Grube Glasebach - ein Denkmal des Erz- und Fluoritbergbaus im Ostharz    111 Bauerdorf, Karl    Erzverhüttung und Hüttenherren im oberen Ambergau    136 Bauer, Wilfried    Hans Hoffmann und der Harz    95 1944 auf den Brocken    101 Binnewies, Werner    Viehaustrieb in Wildemann Pfingsten 1993    35 De Bärntreckers sind in Dörpe    174 Bleßmann, Walter    Die Hebung der Samsoner Grubenwasser    51 Bornemann, Manfred    Erinnerungen an den 7. Oktober 1944    97 Burose, Hans    Zwei weitere Illustrationen Otto Brathuhns    42 Duwensee, Hans Albrecht    Die Perückenflockenblume    75 Gödecke, Gisela    Siebers Freizeitpark „Große Wiese"    148 Haberlan...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

8,70 EUR

B00069574

 

Allgemeiner Harz-Berg-Kalender für das Jahr 2014

Hildebrandt, Werner (Redaktion)

Für Sie schrieben in diesem Harz-Berg-Kalender: Anders, Ole    13 Jahre Wiederansiedlung des Luchses im Harz - eine Bilanz    33 Bahrs, Anne    Gewürze in der Backstube     165 Bock, Albert t    Der schwarze Hund vom Treibholz     124 Bohnensack, Andreas    Harzstimmung     103 Buttler, Hugo t    Erinnerungen an St. Andreasberg     177 Elstermann, Sigrid    Bismarcks Versprechen auf dem Brocken     156 Elstermann, Sigrid    Karl Friedrich Schinkel - Ein genialer Baumeister der Romantik      158 Friese, Andreas    Postkutschenüberfälle im Harzer Raum     153 Füllgrabe, Ernst »Brommes« t In Lonau dampfte der Meiler     111 Gebhardt, Günter    Die Pulvermühle in St.Andreasberg 1804-1885     Ios Gelbke, Claus-Dieter    Schulspeisung und Care-Pakete erfreuten die Schulkinder n...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

8,70 EUR

B00069578

 

Stimmen aus Sachsen-Anhalt : 100 Texte aus 1000 Jahren ; ein Lesebuch / [Hrsg. in Verbindung mit dem Literaturbüro Sachsen-Anhalt und dem Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e.V.]. Andreas Hillger ; Axel Nixdorf (Hrsg.).

Hillger, Andreas (Herausgeber)

Umfang/Format: 351 Seiten : Illustrationen ; 25 cm Einbandart und Originalverkaufspreis: fester Pappeinband : EUR 19.80 3-932863-55-0 fester Pappeinband : EUR 19.80 Sachgebiet: Deutsche Literatur ;Belletristik STIMMEN AUS SACHSEN-ANHALT fügen sich nur dann zu einem vielstimmigen und hörenswerten Chor, wenn man die Aufnahmebedingungen für ein solches Ensemble großzügig gestaltet. Denn weder die biografischen Eckdaten der Autoren noch die aktuellen politischen Koordinaten des Bundeslandes genügen allein zur Abbildung jenes geistigen Reichtums, der in der mitteldeutschen Region zwischen Arendsee und Zeitz versammelt ist. Zur Darstellung dieses Potenzials scheint uns vielmehr eine Vermittlung zwischen vielen Komponenten nötig: Ein zugereister und auf dem Gebiet des heutigen Sachsen-Anhalt wirksam gewordener Reformpädagoge verdient das geistige Heimatrecht zum Beispiel ebenso wie ein Künstler, dessen Werk sich erst fern von seinem sachsenanhaltischen Geburtsort entfalten konnte. Ein wissenschaftlicher Text über den Bau der ägyptischen Pyramiden kann eine ebenso wertvolle Facette zum Gesamtbil...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

8,70 EUR

B00069630

 

Hamburger Persönlichkeiten

Tabel-Gerster, Margit

Vorwort Das Wort »Tradition« hat in Hamburg, der Freien und Hansestadt, noch immer einen besonderen Klang. Nahezu alle Bereiche des öffentlichen Lebens werden nach wie vor von Traditionsbewußtsein geprägt: von der Matthaei-Mahlzeit bis zur Baukultur, von der politischen Struktur bis zum Vereinswesen vieler Schattierungen. Mit Tradition hat auch dieses Buch zu tun, das in der Nachfolge zweier legendärer Vorgänger steht: 1905 erschien die Photographiensammlung »Hamburgische Männer und Frauen im Anfang des 20. Jahrhunderts« von Rudolph Dührkoop, während nach dem Zweiten Weltkrieg Fritz Kempe, der unvergessene, damit begann, »Hamburger und ihre Gäste« in eindrucksvollen Aufnahmen festzuhalten. Wenn nun am Ende des Jahrhunderts Margit TabelGerster sich die Aufgabe gestellt hat, die von Dührkoop und Kempe begründete Tradition fortzusetzen, so gebührt ihr dafür große Anerkennung. Be- . wunderung verdient, wie sie die Portraitierten in ihrer jeweils charakteristischen Umgebung in scheinbar ganz natürlicher Weise festhält. Bewußt unspekrakulär sind die...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

8,70 EUR

B00069632

 

Das Meer / Hrsg. Hans Leip

Leip, Hans (Verfasser)

Umfang/Format: 251 Seiten : mit Abb. ; 4 Anmerkungen: Status nach VGG: vergriffen Einbandart und Originalverkaufspreis: : 36.- Einleitung: Hans Leip • Der Menschheit Wiege, Pfründe und Bedrängnis, das Meer     5 VON DER SCHÖPFUNG Die Schöpfung von Meer und Meergetier - biblisch      21 Sonnenhymnus • Ägyptisch      21 Und der Herr antwortete Hiob      21 Schöpfungsgeschichte — islamisch      22 Schöpfungsgeschichte — indisch      22 Dreimal Erde und Meer      22 Prokopios • Die Seelenfähre     R. L. Carson • Die Schöpfungsgeschichte - wissenschaftlich     Edda Schöpfung — nordisch      24 Goethe • Ozean-Kaperei      24 MEERWUNDER E. Peterich Okeanos     Maelduins Meerfahrt     Edda • Auf dem Eiland Allgrün     M. Schlegel • Auffrischung   &nb...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

8,70 EUR

B00069702

 

Grundprinzipien einer Periodisierung der Urgeschichte : Ein Beitrag auf Grundlage ethnograph. Materials / Irmgard Sellnow

Sellnow, Irmgard (Verfasser)

Umfang/Format: 497 Seiten ; gr. 8 Anmerkungen: Mit Literaturverz. (Seiten 485 - 497) Status nach VGG: lieferbar Einbandart und Originalverkaufspreis: : DM-Ost 33.- Sachgebiet: Geschichte, Kulturgeschichte, Volkskunde ; 15a Erd- und Völkerkunde, Reisen In dieser Arbeit beschäftigt sich die Verfasserin mit einem schon seit langem in der Wissenschaft behandelten Problem. Neben einem umfangreichen historischen Teil, in dem die älteren Versuche zur Periodisierung der Urgeschich- .    te kritisch behandelt werden, wird mit Hilfe ethnographischen Materials und auf der Grundlage der Theorie des Marxismus-Leninismus die Zweckmäßigkeit des neuen vorgeschlagenen Periodisierungsschemas dargelegt. Dabei geht es um die Frage der stufenweisen Entwicklung und Auflösung der Urgesellschaft. Die Autorin unternimmt den Versuch, die Periodisierung der Urgeschichte zum erstenmal von der gesamten Produktionsweise her vorzunehmen. Dadurch wird es möglich, die verschiedensten lokalen Erscheinungen auf sozialem und wirtschaftlichem Gebiet in ihrer universalhistorischen Zuordnung zu bestimmen. Das ist fü...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

8,70 EUR

B00069766

 

Dürer-Medaillen : Münzen, Medaillen, Plaketten von Dürer, auf Dürer, nach Dürer / Matthias Mende. Hrsg. von d. Stadtgeschichtl. Museen Nürnberg u.d. Albrecht-Dürerhaus Stiftung e.V.

Mende, Matthias (Verfasser), Dürer, Albrecht (Illustrator)

Umfang/Format: 559 Seiten : zahlreiche Illustrationen ; 22 cm Anmerkungen: Ausstellungskatalog. - Literaturverz. Seiten 537 - 556 Status nach VGG: vergriffen Einbandart und Originalverkaufspreis: kartoniert : DM 23.00 3-418-00472-5 kartoniert : DM 23.00 978-3-418-00470-9 Gewebe : DM 36.00 3-418-00470-9 Gewebe : DM 36.00 Sachgebiet: Bildende Kunst ; 63 Geschichte und Historische Hilfswissenschaften Matthias Mende DÜRER-MEDAILLEN Münzen, Medaillen, Plaketten von Dürer, auf Dürer. nach Dürer Dürers künstlerisches Gesamtwerk, scheinbar gut erforscht, hat Randzonen von beträchtlicher Unschärfe. Die umfassende Jubiläumsausstellung des Germanischen    National in useu ms Nürnberg zur 50o. Wiederkehr des Geburtstages Albrecht Dürers 1971 hat seinen Anteil an der Skulptur, der Glasmalerei und der Goldschmiedekunst der Zeit nicht ausgespart, aber nur am Rande dokumentiert. Über Dürers Verhältnis zur Münzprägekunst und dem nach 1518 in Süddeutschland aufblühenden Medaillenschaffen erfuhr der Besucher nichts. Diesen damals ausges...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

8,70 EUR

B00069846

 

Die Plains- und Prärieindianer Nordamerikas / Horst Hartmann. [Hrsg. vom Museum f. Völkerkunde Berlin. Fotos: Dietrich Graf]

Hartmann, Horst (Verfasser)

Umfang/Format: 422 Seiten : Illustrationen (z. T. farbige), graph. Darst., Kt.; ; 24 cm Anmerkungen: Literaturverz. Seiten 264 - 291. Status nach VGG: vergriffen Sachgebiet: Erd- und Völkerkunde, Reisen Einer der besten Kenner der Plains- und Prärieindianer Nordamerikas ist Robert H. Lowie gewesen. Wie der als Autorität ebenso namhafte Clark Wissler hat er zahlreiche Abhandlungen über sein Forschungsgebiet vorgelegt und 1954 eine summarische Beschreibung der Autochthonen des zentralkontinentalen Steppengürtels unter dem Titel Indians of the Plains herausgegeben. Dieses Buch, das die Erfahrung eines halben Jahrhunderts widerspiegelt, besitzt nach wie vor seinen Wert. Der Text bedarf aber einiger Berichtigungen und Ergänzungen, vor allem einer auf den heutigen Stand gebrachten Schilderung der prähistorischen Kulturen und ihrer Entwicklung, einer Betrachtung der amerikanischen Eingeborenenpolitik und einer Darstellung der gegenwärtigen Verhältnisse. Der Verfasser der vorliegenden Publikation hat seit Beginn der sechziger Jahre an einer neuen Gesamtschau gearbeitet; er hat im Verlauf seiner Tätigkei...

mehr ...

Lieferzeit: 3-4 Tage

8,70 EUR

B00069847

 
 
top